
Foto: Ulrich Leiner
Ich bin ein bisschen verwundert, wobei das englisches ‚Understatetment‘ ist: bei der Podiumsdiskussion letzte Woche sollte unsere ‚Jugend‘, also Teenager und junge Erwachsene, kein Thema der Diskussion sein. Weder vhs noch Süddeutsche Zeitung, noch die anderen Bürgermeisterkandidat*innen für Ottobrunn, fanden diese Bevölkerungsgruppe mit ihren speziellen Bedürfnissen besprechen und diskutieren. Schade!
Und obwohl die Zuhörerschaft auch größtenteils nicht zu den ganz jungen Mitbürger*innen gehörte, gab es dann doch einen Applaus, als ich das Thema benannt habe.
In Zeiten, in denen
- unsere Kinder jeden Freitag, dafür demonstrieren, dass wir Erwachsenen uns an unsere eigenen Absprachen halten,
- alle Parteien versuchen, ‚junge Leute‘ auf ihre Gemeinderatslisten zu bekommen, und
- die Parteipiraten eine eigene Liste nur mit Kandidat*innen (weit) unter dreißig für die Gemeinderatswahl in Ottobrunn aufgestellt haben, und sogar einen Bürgermeisterkandidaten hatten,
ist das eigentlich grob fahrlässig.
Die jungen Grünen im Landkreis München sind dabei sich zu vernetzen, wir haben mehrere Aktive junge Erwachsene auf unserer Gemeinderatsliste, ich habe einen guten Dialog mit den Parteipiraten angefangen und führe ihn erfolgreich weiter, ich bin schon lange in gutem Kontakt zum KreisJugendRing München Land, insbesondere Jugendzentrum Einstein und Jugendcafé Kleist hier in Ottobrunn. Natürlich maße ich mir (als ‚alte Frau‘) nicht an, dass ich weiß, was ‚die Jugend‘ braucht, obwohl ich vor nicht allzu langer Zeit selbst jung war und einen 17-jährigen Sohn habe, bei dem ich sehr viel mitbekomme und miterlebe, aber es ist mir ausgesprochen wichtig mit unseren jüngeren Mitbürger*innen im Austausch zu sein.
Unsere jungen Grünen in Ottobrunn bringen sich im Ortsverband mittlerweile stark ein, ihre Ideen sind auch in unser Wahlprogramm geflossen. Vieles davon ist uns sowieso wichtig: z.B. Klimaneutralität, gute Mobilitätsangebote, die nicht nur auf Autoverkehr basieren, den öffentlichen Raum so gestalten, dass man sich auch dort gerne aufhält.
In diesem Zusammenhang möchte ich auf zwei Termine/Veranstaltungen aufmerksam machen:
Heute Abend (10.2.20, 19:30) von der vhs organisiert: Fridays for Future: Hintergründe, Fakten, Ziele
Und heute ist die Deadline zur Anmeldung für die Jugendbürgerversammlung am 13. Februar – diesmal mit Planspiel zum Thema Verkehr
Verwandte Artikel
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Freitag, 28.4.23
Als ich letztes Jahr Ende August während meines Sabbaticals durch die Gegend geradelt bin, habe ich mir auf Anraten eines der Grünen im Regionentag, Uli, schon die Moore im Norden…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Donnerstag, 27.4.23
Dieser Tag hatte wirklich ein volles und tolles Programm. Das ist einer der wirklich wichtigen Punkte bei diesen Besuchen in unseren Partnerlandkreisen: wir sehen und lernen so viel! Heute war…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Mittwoch, 26.4.23
Mit einer Delegation von 17 Teilnehmer*innen bestehend aus Kreisrät*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen besucht der Landkreis München die Partnerregion Hannover. Wie mittlerweile bei diesen Besuchen schon üblich, ist die Fraktion der Grünen/ödp…
Weiterlesen »