Ich freue mich sehr, dass auch die jungen Grünen im Landkreis sich vernetzen. Auch zwei Ottobrunner Gemeinderatskandidaten sind dabei:
- Leon Matella (21), Kandidat für den Gemeinderat (Platz 4)
- Fabian Matella (24), Kandidat für den Gemeinderat (Platz 11)
Einige der anderen Teilnehmer kenne ich auch schon, sehr engagierte, fachlich gute junge Leute! Hier ein Teil der Pressemitteilung:
Eine Gruppe junger Kandidierender der GRÜNEN aus dem ganzen Landkreis macht sich am 7. März von 8 Uhr morgens bis 19 Uhr abends dazu auf, das öffentliche Verkehrsnetz im Landkreis München zu erkunden. Bei dieser ungewöhnlichen Wahlkampfaktion sollen vor allem die Busverbindungen zwischen den Regionen und einzelnen Kommunen im Vordergrund stehen und auf Alltagstauglichkeit, auch am Wochenende, geprüft werden. Wir laden Sie gerne dazu ein, uns zu begleiten oder uns an einzelnen Stopps zu treffen.
Sabine Pilsinger, grüne Kandidatin für den Kreistag (30 Jahre): „Für die jungen Kandidierende der GRÜNEN ist klar: Die Mobilität von morgen in unserem Landkreis ist klimaschonend, digital vernetzt und zuverlässig!“
Frederik Börner, grüner Gemeinderat aus Neubiberg und Gemeinderatskandidat (27 Jahre): „Die jungen Menschen im Landkreis sind auf den ÖPNV angewiesen und heute besser vernetzt als je zu vor. Eine zukunftsweisende Mobilität muss mehr können als 20-Minuten-Takt und Zwischenstopps an der Stammstrecke! Eine bessere Vernetzung der Gemeinden und app-basierte on-demand- Lösungen können auf dem Weg zur ‚Smart Region Landkreis München‘ helfen.
Bei den ortsübergreifenden Vorgesprächen der jungen GRÜNEN wurde deutlich: ein gut vernetzter Nahverkehr ist besonders für Kinder und Jugendliche „ein wichtiger Beitrag zur Selbstständigkeit“, so Sabine Pilsinger, aber auch für Ältere und Menschen mit Behinderung. Da der Landkreis für die Busverbindungen zuständig ist, werden die jungen grünen Kandidierenden besonders die Buslinien in den Blick nehmen. Ziel ist es, „neue Ideen für die heutigen und zukünftigen Verkehrsprobleme des Landkreises zu erarbeiten“, so Sabine Pilsinger, und die grünen Forderungen nach einem dichteren Takt für die Busse, starkem Ausbau von Expressbuslinien, noch schnellerer Ausstattung mit kostenlosem WLAN sowie stündliche Nachtbusse im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern und auf der Strecke diskutieren.
Die Tour beginnt frühmorgens in Unterschleißheim mit einem fachlichen Input des grünen Verkehrsexperten und Kreisrat Dr. Markus Büchler, umfasst unter anderem jungen grünen Straßenwahlkampf mit der Grünen Jugend Neuried, ein Mittagessen mit dem jungen grünen Bürgermeisterkandidaten für Taufkirchen David Grothe sowie dem grünen Landratskandidaten Christoph Nadler, und endet nach vielen Busfahrten, u.a. über einen Stopp bei Susanna Tausendfreund im grün regierten Pullach, in Garching, wo mit Felicia Kocher eine 18-Jährige die grüne Stadtratsliste anführt.
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »