Stadtradeln in Ottobrunn

Ich bin von der Gemeinde Ottobrunn, vor allem dem Bürgermeister und der Verwaltung, sehr enttäuscht: Stadtradeln wird, außer mit einem kleinen Artikel in ‚Mein Ottobrunn‘ nicht beworben – wie sollen die Bürger*innen darauf aufmerksam gemacht werden? Es läuft halt doch nicht alles mit Mundpropaganda. Oberhaching und Unterhaching, z.B., machen mit Plakaten und Bannern Werbung!

Mittlerweile läuft die Aktion Stadtradeln schon seit Sonntag, den 28.6.20 im Landkreis München, und viel Bürger*innen beteiligen sich – das freut mich sehr! Stand heute (Samstag, 11.7.20) gibt es in Ottobrunn 16 aktive Teams und 166 aktive Radler, da ist noch Platz nach oben.

Stadtradeln gibt es seit 2014 im Landkreis München und in Ottobrunn. Es geht der Aktion darum, das Radeln mehr ins Bewusstsein der Menschen zu bringen, und im besten Fall auch

  • mehr Radfahrer rekrutieren
  • Radler dazu animieren, öfter zu radeln
    • vielleicht weiter
    • vielleicht bei unsicherem/schlechtem Wetter
  • (neue) Radler die (fehlende) Radinfrastruktur bewusst machen
  • Spaß!
  • ein bisschen Wettbewerb (ich fahr doch noch ein bisschen, weil xxx mehr km hat als ich)

Anekdotisch habe ich auch Nachweise für all die Fälle oben, ob das die Gemeinderätin ist, die bemerkt hat, dass der 1km zur Arbeit auch mit dem Rad möglich ist, die zweite Bürgermeisterin, die sich nicht von Regenwolken abhalten lässt, die Ehrenamtliche, die versucht, alle Wege mit dem Rad abzulegen, oder der Stadtradelstar, der bemerkt, wieviel sie eigentlich schon radelt.

Also eigentlich doch eine sehr unterstützenswerte Sache, die auch ein bisschen Zusammenhalt und Wettbewerb innerhalb der Gemeinde fördert, und auch den Wettbewerb mit anderen (Landkreis-)Gemeinden schürt. Schade, dass der Bürgermeister das anscheinend nicht so sieht.

Verwandte Artikel