Trotz knapper Kassen nach Corona: Konsequente und zügige Umsetzung des Nahverkehrsplans
Dem Kreistag liegt morgen die Fortschreibung des Nahverkehrsplans zur Beschlussfassung vor. In jahrelanger Arbeit wurde der notwendige Handlungsbedarf für das Busnetz im Landkreis München fachlich fundiert ermittelt: Lokale überfällige Verbesserungen hinsichtlich Bedienungszeiten, Taktverbesserungen und Optimierung der Linienführungen, Busbeschleunigungsmaßnahmen, Verbesserungen der Qualitätsstandards, die Einführung überfälliger Nachbusse und Freizeitlinien u.v.a.m.. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Einführung von Expressbuslinien, die tangential die Verbindung zwischen den radialen S-Bahnlinien herstellen sollen.
Jetzt liegt es am Kreistag, die Weichen richtig und nachhaltig zu stellen und vor allem den Nahverkehrsplan dann auch zügig und konsequent umzusetzen. Der Plan alleine hilft niemandem, nur seine rasche Umsetzung! Der Landkreis München erstickt schon jetzt am täglichen Individualverkehr, das Bevölkerungswachstum und der Zuzug neuer Firmen ist ungebrochen und zieht weiteren Individualverkehr nach sich. Auch aus Klimaschutzgründen ist die Verkehrswende dringend notwendig – und zwar jetzt! Die Lösung unserer Verkehrsprobleme kann nicht länger warten!
Grünen-Fraktionsvorsitzender Christoph Nadler: „Ja, wir stehen wg. Corona vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Aber wir dürfen bei der Umsetzung des Nahverkehrsplans nicht auf der Bremse stehen, sondern müssen Gas geben! Der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs ist kein Luxus, sondern eine schlichte Notwendigkeit, um Mobilität für alle ermöglichen, Staus zu vermeiden und mehr Lebensqualität und Klimaschutz zu realisieren – auch in Zeiten knapper Kassen!“
Schon die Investitionen in den ersten Nahverkehrsplan ab 2013 hat sich für den Landkreis hat sich mit einem Fahrgastzuwachs von fast 37% und somit auch zusätzlichen Einnahmen auch wirtschaftlich gelohnt.
Verwandte Artikel
Kreistag, 14.12.20
Das war meine erste ‚Weihnachtskreistagssitzung‘, traditionell in Ismaning. Wir ‚Neuen‘ waren schon ein bisschen vorgewarnt, aber es war dann schon ein bisschen komisch, den Stapel von Weißkohl, Blaukraut und Wirsing…
Weiterlesen »
Radverkehrs- und Beschilderungskonzept des Landkreises München
Am 1.12.20 gab es eine (weitere) öffentliche Beteiligung zum Radverkehrskonzept des Landkreises München, den besonderen Umständen entsprechend natürlich online, mit 66 Teilnehmenden, davon über 10% aus Ottobrunn – man sieht,…
Weiterlesen »
Mobilitäts- und Infrastrukturausschuss des Kreistags, 26.11.20
Nach all den Haushaltsdebatten, die in den Finanz- uns Kreisausschüssen geführt wurden, hat es ganz gut getan wieder auf eine fachliche Ebene zu kommen, es gab viele praktische Themen. Wie…
Weiterlesen »