Trotz knapper Kassen nach Corona: Konsequente und zügige Umsetzung des Nahverkehrsplans
Dem Kreistag liegt morgen die Fortschreibung des Nahverkehrsplans zur Beschlussfassung vor. In jahrelanger Arbeit wurde der notwendige Handlungsbedarf für das Busnetz im Landkreis München fachlich fundiert ermittelt: Lokale überfällige Verbesserungen hinsichtlich Bedienungszeiten, Taktverbesserungen und Optimierung der Linienführungen, Busbeschleunigungsmaßnahmen, Verbesserungen der Qualitätsstandards, die Einführung überfälliger Nachbusse und Freizeitlinien u.v.a.m.. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Einführung von Expressbuslinien, die tangential die Verbindung zwischen den radialen S-Bahnlinien herstellen sollen.
Jetzt liegt es am Kreistag, die Weichen richtig und nachhaltig zu stellen und vor allem den Nahverkehrsplan dann auch zügig und konsequent umzusetzen. Der Plan alleine hilft niemandem, nur seine rasche Umsetzung! Der Landkreis München erstickt schon jetzt am täglichen Individualverkehr, das Bevölkerungswachstum und der Zuzug neuer Firmen ist ungebrochen und zieht weiteren Individualverkehr nach sich. Auch aus Klimaschutzgründen ist die Verkehrswende dringend notwendig – und zwar jetzt! Die Lösung unserer Verkehrsprobleme kann nicht länger warten!
Grünen-Fraktionsvorsitzender Christoph Nadler: „Ja, wir stehen wg. Corona vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Aber wir dürfen bei der Umsetzung des Nahverkehrsplans nicht auf der Bremse stehen, sondern müssen Gas geben! Der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs ist kein Luxus, sondern eine schlichte Notwendigkeit, um Mobilität für alle ermöglichen, Staus zu vermeiden und mehr Lebensqualität und Klimaschutz zu realisieren – auch in Zeiten knapper Kassen!“
Schon die Investitionen in den ersten Nahverkehrsplan ab 2013 hat sich für den Landkreis hat sich mit einem Fahrgastzuwachs von fast 37% und somit auch zusätzlichen Einnahmen auch wirtschaftlich gelohnt.
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »