Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN beantragt, für den Landkreis München ein Konzept zur Klimafolgenanpassung zu erstellen.
In seiner 29++ Energie.Klima.Initiative hat der Landkreis beschlossen, die jährlichen CO2-Emissionen pro Kopf von 13t im Jahr 2010 auf 6t im Jahr 2030 zu reduzieren. Trotz aller entsprechenden Anstrengungen ist davon auszugehen, dass die globale Erwärmung weiter steigt. Dies macht es nötig, bereits heute darüber nachzudenken, wie wir den absehbaren Folgen des Klimawandels begegnen und nachteilige Auswirkungen auf Menschen und Umwelt abmildern können.
Der Antrag der Fraktion nimmt Bezug auf Aktivitäten des Landkreises Ostallgäu und die Bayerische Klimaanpassungsstrategie und beinhaltet auch die Schaffung einer Personalstelle und die Inanspruchnahme von Fördergeldern aus Land und Bund.
Fraktionsvorsitzender Christoph Nadler:
Es ist wichtig, dass wir uns rechtzeitig mit den unabwendbaren Folgen des Klimawandels für Natur, Menschen, Landwirtschaft und Unternehmen befassen und gemeinsame Strategien entwickeln.
Auch auf der Seite der Grünen im Landkreis München nachzulesen.
Verwandte Artikel
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Freitag, 28.4.23
Als ich letztes Jahr Ende August während meines Sabbaticals durch die Gegend geradelt bin, habe ich mir auf Anraten eines der Grünen im Regionentag, Uli, schon die Moore im Norden…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Donnerstag, 27.4.23
Dieser Tag hatte wirklich ein volles und tolles Programm. Das ist einer der wirklich wichtigen Punkte bei diesen Besuchen in unseren Partnerlandkreisen: wir sehen und lernen so viel! Heute war…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Mittwoch, 26.4.23
Mit einer Delegation von 17 Teilnehmer*innen bestehend aus Kreisrät*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen besucht der Landkreis München die Partnerregion Hannover. Wie mittlerweile bei diesen Besuchen schon üblich, ist die Fraktion der Grünen/ödp…
Weiterlesen »