Hilfe für die in Moria obdachlos gewordenen Menschen kann nicht warten bis in Europa Einstimmigkeit hergestellt ist. Auf Initiative der Grünen Kreistagsfraktion sendet der Landkreis München ein klares Signal: #wirhabenplatz!
In der Sitzung des Kreistages vom 21. September wurde mit überwältigender Mehrheit beschlossen, sich für die weiterhin gute Unterbringung von Geflüchteten einzusetzen. Darüber hinaus soll ein Signal an die Bundesregierung gesendet werden, dass auch der Landkreis München seinen Teil beitragen wird, um den Menschen in Moria zu helfen.
Der gefasste Beschluss lautet: “Der Kreistag des Landkreises München begrüßt die Bereitschaft der Bundesrepublik Deutschland, Flüchtlinge aus Moria aufzunehmen und damit der humanitären Katastrophe entgegenzuwirken. Der Landkreis München wird dazu gemeinsam mit den Kommunen wie bisher vorbildlich seinen Beitrag leisten.”

Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »