Hilfe für die in Moria obdachlos gewordenen Menschen kann nicht warten bis in Europa Einstimmigkeit hergestellt ist. Auf Initiative der Grünen Kreistagsfraktion sendet der Landkreis München ein klares Signal: #wirhabenplatz!
In der Sitzung des Kreistages vom 21. September wurde mit überwältigender Mehrheit beschlossen, sich für die weiterhin gute Unterbringung von Geflüchteten einzusetzen. Darüber hinaus soll ein Signal an die Bundesregierung gesendet werden, dass auch der Landkreis München seinen Teil beitragen wird, um den Menschen in Moria zu helfen.
Der gefasste Beschluss lautet: „Der Kreistag des Landkreises München begrüßt die Bereitschaft der Bundesrepublik Deutschland, Flüchtlinge aus Moria aufzunehmen und damit der humanitären Katastrophe entgegenzuwirken. Der Landkreis München wird dazu gemeinsam mit den Kommunen wie bisher vorbildlich seinen Beitrag leisten.“

Verwandte Artikel
Besuch der Grünen Kreistagsfraktion der Geothermieanlage der IEP in Pullach
Geschäftsführer Helmut Mangold hat den Kreisrät*innen sein Vorzeigeprojekt präsentiert. Mit dieser Anlage wird umweltfreundlich und vergleichsweise günstig Wärme für die Gemeinde Pullach gewonnen. Als Grüne Kreistagsfraktion sehen wir den derzeit…
Weiterlesen »
2. Tag im Landkreis Esslingen (3.8.22)
Morgens hat mich Martin Klein, ein Kreisrat und früherer Schuldirektor, den ich in Leipzig kennenlernen durfte, mit dem Rad abgeholt. Wir sind dann einen Teil des Neckarradwegs nach Esslingen gefahren…
Weiterlesen »
1. Tag im Partnerlandkreis Esslingen (2.8.22)
Nachdem ich die Nacht schon in Neidlingen, ganz am Rande vom Landkreis Esslingen, verbracht habe, ging es per Rad runter zum Neckar, und dem Neckartalradweg folgend nach Plochingen. Es ging…
Weiterlesen »