Hilfe für die in Moria obdachlos gewordenen Menschen kann nicht warten bis in Europa Einstimmigkeit hergestellt ist. Auf Initiative der Grünen Kreistagsfraktion sendet der Landkreis München ein klares Signal: #wirhabenplatz!
In der Sitzung des Kreistages vom 21. September wurde mit überwältigender Mehrheit beschlossen, sich für die weiterhin gute Unterbringung von Geflüchteten einzusetzen. Darüber hinaus soll ein Signal an die Bundesregierung gesendet werden, dass auch der Landkreis München seinen Teil beitragen wird, um den Menschen in Moria zu helfen.
Der gefasste Beschluss lautet: “Der Kreistag des Landkreises München begrüßt die Bereitschaft der Bundesrepublik Deutschland, Flüchtlinge aus Moria aufzunehmen und damit der humanitären Katastrophe entgegenzuwirken. Der Landkreis München wird dazu gemeinsam mit den Kommunen wie bisher vorbildlich seinen Beitrag leisten.”

Verwandte Artikel
Kreistag, 14.12.20
Das war meine erste ‚Weihnachtskreistagssitzung‘, traditionell in Ismaning. Wir ‚Neuen‘ waren schon ein bisschen vorgewarnt, aber es war dann schon ein bisschen komisch, den Stapel von Weißkohl, Blaukraut und Wirsing…
Weiterlesen »
Radverkehrs- und Beschilderungskonzept des Landkreises München
Am 1.12.20 gab es eine (weitere) öffentliche Beteiligung zum Radverkehrskonzept des Landkreises München, den besonderen Umständen entsprechend natürlich online, mit 66 Teilnehmenden, davon über 10% aus Ottobrunn – man sieht,…
Weiterlesen »
Mobilitäts- und Infrastrukturausschuss des Kreistags, 26.11.20
Nach all den Haushaltsdebatten, die in den Finanz- uns Kreisausschüssen geführt wurden, hat es ganz gut getan wieder auf eine fachliche Ebene zu kommen, es gab viele praktische Themen. Wie…
Weiterlesen »