Für uns Grüne war der Ausschuss Energiewende, Landwirtschafts- und Umweltfragen ein Erfolg! Es ging wirklich um die Energiewende und die Umwelt, und alle Beschlüsse sind einstimmig und mit Wohlwollen gefasst worden.
Es wurden uns die neuen Zahlen, also bis 2018, vom Treibhausgasbericht vorgestellt. Leider hat sich hier ergeben, dass die CO2-Werte des PKW-Verkehrs zugenommen haben. Sonst sind wir im Prinzip auf dem richtigen Weg um das Ziel des Landkreises für 2030 zu erreichen, ein Reduktion des CO2-Ausstoßes auf 6t/pro Einwohner. Hier stellt sich natürlich die Frage, ob hinsichtlich der Temperaturentwicklungen der letzten Zeit, dieses Ziel noch ‚ausreicht#, ob der Landkreis nicht ambitionierter sein sollte. Der aktualisierte Treibhausgasbericht kann hier heruntergeladen werden.
Eine Erkenntnis bei der Auswertung der Zahlen ist, dass die Industrie zu unserem Treibhausgasausstoß auch ziemlich beiträgt. Deswegen wird es ein Projekt ‚Klimabündnis für Unternehmen‘ geben. Ich hoffe, die Unternehmen lassen sich auch darauf ein.
Unser Antrag zum Klimafolgemanagement im Landkreis München kam allgemein sehr gut an, auch einige der Landwirte aus der CSU-Fraktion haben sich sehr unterstützend ausgesprochen. Es ist natürlich sehr schade, dass wir uns zu so etwas Gedanken machen müssen, weil der Klimawandel schon so weit fortgeschritten ist.
Wir haben auch einen Bericht zu den Windkraftprojekten in den Hofoldinger und Höhenkirchner Forsten gehört. Die Infos kann man auch bei der Energieagentur Ebersberg München einsehen. Selber war ich bei der Online- Informationsveranstaltung für Brunnthaler Bürger dabei, das war wirklich sehr professionell aufgezogen! Die bisherigen Ergebnisse der verschiedenen Studien sehen sehr erfolgsversprechend aus. Mir gefällt bei diesen Projekten vor allem, dass die lokalen Bürger beteiligt werden sollen.
Verwandte Artikel
Mehr Unterstützung für Photovoltaik auf Landwirtschafts- und Freiflächen
Grüne Kreistagsfraktion stellt Antrag auf zusätzliche Stellen bei Energieagentur „Die Energiewende im Landkreis München kommt nach wie vor viel zu langsam voran, wenn wir im kommenden Jahrzehnt wirkliche Klimaneutralität und…
Weiterlesen »
Fraktionsklausur Frühjahr 2022 in Kochel am See
Am vergangenen Wochenende ist die Grüne Fraktion im Kreistag des Landkreises München zu einer Klausur in Kochel am See zusammengekommen. Bei dieser ersten Klausur in Präsenz seit mehr als zwei…
Weiterlesen »
Tradition – 1. Mai
Unser Sohn ist heute auf eine Gewerkschaftsdemo in München gegangen, mein Mann und ich zum Maibaumaufstellen in einer Nachbargemeinde – beides Traditionen für den 1. Mai. Wir haben also heute…
Weiterlesen »