Spontan haben einige ADFC Mitglieder vom südöstlichen Landkreis bei schönstem Herbstwetter eine Tour durch die Gemeinden mit Ortsgruppen gemacht. Start war in Höhenkirchen, dann ging es durch Hohenbrunn nach Putzbrunn, quer durch Ottobrunn nach Unterhaching und dann das Hachinger Tal entlang durch Taufkirchen nach Oberhaching. Eine interessante Tour!

Wir hatten bei jeder Gemeinde die Gelegenheit von den dortigen Sprechern der Ortsgruppen zu hören, wo es gefährlich ist, was gut läuft, etc. Nach der Bahnhofstraße in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, fehlender Radinfrastruktur in Putzbrunn, einer Zumutung an Ost-West-Verbindung für Radler in Ottobrunn, wiederum einer gefährliche Bahnhofstraße in Unterhaching, haben wir in Oberhaching, einer fahrradfreundlichen Gemeinde laut AGFK (ArbeitsGemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen) positive Beispiele gesehen, die uns Hoffnung für die Zukunft des Radfahrens im südöstlichen Landkreis München geben.
Alles in allem ein überaus lehrreicher Tag, an dem wir auch unter den verschiedenen Ortsgruppen gute Verbindungen geknüpft haben. Wie Klaus Obermeier, einer der zwei neuen Sprecher der Ortsgruppe Ottobrunn zusammengefasst hat:
Ich freue mich, dass es so gut gelaufen ist, daran können wir anknüpfen…
Verwandte Artikel
Kreistag, 14.12.20
Das war meine erste ‚Weihnachtskreistagssitzung‘, traditionell in Ismaning. Wir ‚Neuen‘ waren schon ein bisschen vorgewarnt, aber es war dann schon ein bisschen komisch, den Stapel von Weißkohl, Blaukraut und Wirsing…
Weiterlesen »
Radverkehrs- und Beschilderungskonzept des Landkreises München
Am 1.12.20 gab es eine (weitere) öffentliche Beteiligung zum Radverkehrskonzept des Landkreises München, den besonderen Umständen entsprechend natürlich online, mit 66 Teilnehmenden, davon über 10% aus Ottobrunn – man sieht,…
Weiterlesen »
Mobilitäts- und Infrastrukturausschuss des Kreistags, 26.11.20
Nach all den Haushaltsdebatten, die in den Finanz- uns Kreisausschüssen geführt wurden, hat es ganz gut getan wieder auf eine fachliche Ebene zu kommen, es gab viele praktische Themen. Wie…
Weiterlesen »