Der 21. März ist nicht nur Tag-und-Nachtgleiche, sondern traditionell auch der „Tag des Waldes“, den die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) bereits in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen hat.
Vor allem im südlichen Landkreis München gibt es einige Waldgebiete, vor allem den Höhenkirchner und Ayinger Forst, den Hofoldinger Forst, den Perlacher und Grünwalder Forst, und natürlich auch den Forstenrieder Park. Dort sind wir heute spazieren gegangen, von Baierbrunn nach Pullach (beides S-Bahn-Stationen).

Uns ist aufgefallen, dass die Wege viel breiter sind als ‘normal’, was anscheinend daran lag, dass das königliche Gefolge bequem zur Jagd kommen wollte. Die Eichenalleen haben mich auch beeindruckt!
Dieses ‘Waldbaden’ hat der ganzen Familie gut getan!
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »