Am heutigen Brückentag (Arbeitstag zwischen Christi Himmelfahrt und Wochenende) habe ich ein bisschen über Brücken in unserem Landkreis nachgedacht. Als Ziel für eine Radtour hat sich natürlich der Brückenwirt an der Isar in Pullach angeboten, obwohl der zur Zeit geschlossen ist.

Isar
Zwischen Ottobrunn und Pullach gibt es einige ‚Schneisen‘, die eine Überbrückung benötigen. Zu den Gewässern zählt natürlich die Isar, die ich über die Grünwalder und über die Großhesseloher Brücke gequert habe. Hier wird gleich ein Problem für Radfahrer sichtbar: die 7% und 11% steilen, schmalen Straßen zur Isar von Grünwald und Pullach haben scheinbar keinen Platz für einen Radweg, das heißt, dass die Radfahrenden sich die Spur mit den Autos, Lastern und Bussen teilen müssen. Ich bin immer wieder erstaunt, dass doch einige der motorangetriebenen Fahrer Geduld haben, um mich beim Hochfahren nicht zu überholen – andererseits wäre sowieso kein Platz da.
Großhesseloher Brücke
Da ist die Großhesseloher Brücke schon ganz anders! Für Radfahrende ist sehr angenehm, dass man nicht ins Tal hinunter und wieder hoch muss. Es ist aber ziemlich gewöhnungsbedürftig, dass man unter der Eisenbahn her fährt, und das in einer Art Käfig. Man kann die Aussicht auf die Isar hier genießen, man darf sowieso nicht so schnell fahren, da man sich die Brücke mit Fußgänger*innen teilt.
Diese Brücke ist auch als Isarübergang auf der südlichen Fahrradtangente des Landkreises eingeplant. Die Streckenführung hierzu wird bestimmt noch im Mobilitätsausschuss des Kreistags näher beleuchtet und diskutiert.





Hachinger Bach
Zu den Gewässern zählt natürlich noch der Hachinger Bach, der sich nicht ganz so tief in die Schotterebene eingefressen hat wie die Isar, aber trotzdem eine sehr angenehme Umgebung hat. Es gibt hier eine Vielzahl von kleinen Brücken, die zum Teil sogar etwas romantisch sind. Im Heimatmuseum Unterhaching gibt es eine begehbare Karte des Baches.



(S-) Bahn-Brücken
Die S3 und die Bayrische Oberlandbahn führen beide in nord-südlicher Richtung durch den Landkreis München, das heißt die Verbindungen in west-östlicher Richtung müssen mit Hilfe von Brücken drüber/drunter geführt werden. Hiervon gibt es einige mehr als Überquerungen der Isar.







Autobahnbrücken
Der südliche Landkreis München ist durch die A8 und A995 staumäßig sehr gut erschlossen. Auch hier gibt es Brücken, die interessanteste ist meiner Meinung nach die zwischen Neubiberg und Unterhaching, die alte Landebahn. Mittlerweile wir diese als Teil des Landschaftsparks Hachinger Tal zur Freizeitgestaltung der Umwohnenden fleißig genutzt – nur gut, dass sie so breit ist.






Verwandte Artikel
Mobilitäts- und infrastrukturausschuss, 21.3.23
Ein ungewöhnlicher Ausschuss in Verdi- und EVG-Streik-Zeiten: nur 9 Kreisrät*innen waren vor Ort zugegen (dadurch Quorum knapp erreicht), die anderen online, und den Vorsitz hatte diesmal der stellvertretende Landrat, Ernst…
Weiterlesen »
ADFC München Land Anradeln, 26.3.23
Das Wetter die letzten paar Tage war toll, leider hat es heute beim Anradeln aber ziemlich viel geregnet. Trotzdem haben sich ca. 20 Radler*innen am Bahnhof in Neuperlach Süd getroffen,…
Weiterlesen »
Verbandsversammlung der Carl-Steinmeier-Mittelschule, 24.3.23
In Vertretung war ich bei der Verbandsversammlung der Riemerlinger Mittelschule, bei der über 200 Schüler*innen aus Ottobrunn stammen, 44 aus Hohenbrunn und ca. 50 jeweils aus Putzbrunn und Neubiberg. Da…
Weiterlesen »