Am Internationalen Museumstag kann man sich auch im Landkreis München gut umschauen. Heuer ist unser Augenmerk auf Aschheim gefallen, vielleicht auch weil wir uns gestern dort an der Grenze zu Johanniskirchen den Abfanggraben angeschaut haben – sowas macht dann neugierig!
Das AschheiMuseum ist im Keller der Bibliothek/des VHS-Gebäudes untergebracht – sehr passend. Wir waren heute die einzigen Besucher, hatten also keine Probleme mit den Hygienevorschriften. Die Geschichte Aschheims wird sehr eindrucksvoll kommuniziert, angefangen mit Erklärungen zur Schotterebene, der Lage an der Grenze zum (ehemaligen) Moos und der Wichtigkeit von Wasser für den Ort, der früher fünf Mühlen hatte. Hier haben wir dann auch mehr über den Abfanggraben von gestern gelernt.



Was mir auch sehr gefallen hat ist die technische Lösung für das Problem, dass keine Führungen gehalten werden dürfen: eine App fürs Smartphone. Ich habe mir die im Voraus heruntergeladen und ein bisschen angeschaut, durch die Tipps in der Umgebung habe ich die Route unserer Radtour ein bisschen angepasst. Dadurch haben wir uns auch die Ausgrabung zur römischen ‚Villa Rustica‘ angeschaut, und der Wasserturm aus 1927 lag so auf unserem Weg. Wie so oft kann man so etwas einfacher mit dem Fahrrad er’fahren‘.

Verwandte Artikel
Planungs- und Umweltausschuss, 5.7.22
Bei einer lokalen Corona-Inzidenz von über 650 saßen wir in unserem ‚kleinen‘ Ausschusssitzungszimmer eng an eng, mit noch ca. acht Menschen als Zuschauer. Das finde ich, vor allem bei zwei…
Weiterlesen »
Verbandsversammlung des Zweckverbands Staatliche Realschule Taufkirchen, 28.6.22
Durch einen Zufall hatte die Ortsgruppe Ottobrunn des ADFC für mittags eine Radtour zu Zinners in Taufkirchen organisiert, im Rahmen des Stadtradelns. Das hieß für mich, dass wir zu sechst…
Weiterlesen »
Radtour zu den Partnerlandkreisen des Landkreises München, August – Oktober 2022
Ein Kindheitstraum wird wahr: Ich werde drei Monate durch Europa radeln! Dank einer Betriebsvereinbarung kann ich ein drei-monatiges Sabbatical machen und werde dieses zum ausgiebigen Radfahren in Europa verwenden. Die…
Weiterlesen »