Nach Weltbienentag gestern, und vor Tag der Artenvielfalt morgen, ist heute Tag der gefährdeten Arten. Was heißt das für uns im Landkreis München?
Rote Liste
Auf der Seite der Arteninformation des Bayrischen Landesamts für Umwelt kann man sich über die gefährdeten Arten in unserem Landkreis informieren. Hier gibt es viele Fledermäuse und Vögel, aber der Biber ist zum Beispiel auch auf der Vorwarnliste der Roten Liste Deutschlands. Über ‚den Biber‘ bei uns im Landkreis (und in München) gab es letzte Zeit doch einiges an Information.
Biber entlang der Würm
Im Landkreis München ist der Biber seit den 1990er Jahren wieder heimisch.
Landkreis München: Der Biber (landkreis-muenchen.de)
Auch die SZ hat berichtet, das wollte ich mir also mal anschauen. Einen Biber habe ich natürlich entlang der Würm nicht zu Gesicht bekommen, aber einige Bissspuren, und vor allem die Drahtmanschetten um die Bäume des Bibermanagements gesehen. Mir ist dabei auch positiv aufgefallen, wie schön es entlang der Würm im Landkreis ist, auch an einem eher bedeckten, nieselreichen Tag.







Mal wieder eine schöne Radtour, vor allem der Würm-Radweg.


Verwandte Artikel
Planungs- und Umweltausschuss, 5.7.22
Bei einer lokalen Corona-Inzidenz von über 650 saßen wir in unserem ‚kleinen‘ Ausschusssitzungszimmer eng an eng, mit noch ca. acht Menschen als Zuschauer. Das finde ich, vor allem bei zwei…
Weiterlesen »
Verbandsversammlung des Zweckverbands Staatliche Realschule Taufkirchen, 28.6.22
Durch einen Zufall hatte die Ortsgruppe Ottobrunn des ADFC für mittags eine Radtour zu Zinners in Taufkirchen organisiert, im Rahmen des Stadtradelns. Das hieß für mich, dass wir zu sechst…
Weiterlesen »
Radtour zu den Partnerlandkreisen des Landkreises München, August – Oktober 2022
Ein Kindheitstraum wird wahr: Ich werde drei Monate durch Europa radeln! Dank einer Betriebsvereinbarung kann ich ein drei-monatiges Sabbatical machen und werde dieses zum ausgiebigen Radfahren in Europa verwenden. Die…
Weiterlesen »