Green City hat immer mal interessante Themen auch für Landkreisbürger*innen im Angebot, diesmal habe ich an einer Radtour mit Informationen zur Dach- und Fassadenbegrünung teilgenommen.

Während der Führung haben wir auch viel über genossenschaftlichen Wohnungsbau gehört, da die beiden begrünten Dächer, die wir uns ausführlich angeschaut haben, zur Wohnbaugenossenschaft wagnis eG gehören. Beide Dachgärten waren spektakulär und haben auf Ihre Art gezeigt, wie toll solche Projekte werden können. Bisher habe ich mich nur für die klimatologischen Aspekte interessiert, hier habe ich gehört, wie wichtig diese Orte auch für die Bewohner der Häuser als Rückzugsorte, Orte der Begegnung, Hobbyausübung und für Nahrungsanbau sind. Die Begrünung von Dächern muss nicht zwingend extensiv sein, mit guter Planung (Statik) kann hier durchaus richtig gegärtnert werden. Außerdem sind die Ausblicke über die Stadt natürlich ‚unbezahlbar‘!

Auf der Radfahrt zwischen den beiden Objekten sind wir an vielen Beispielen für Fassadenbegrünung vorbei gekommen, hier einige Bilder dazu. Uns wurden auch Beispiele von Rechtsstreitigkeiten zu diesem Thema erzählt – traurig, wie sich manche Hausverwaltungen negativ einbringen.
Die Nutzung der Dachflächen und Fassaden zur Begrünung hat viele Vorteile, hier seien nur einige aufgezählt:
- Reduzierte Lärmbelästigung
- Verbesserte Luftqualität
- Weniger Hitzestress
- Strahlungs- und Witterungsschutz, Minderung von Temperaturextremen, Energieeffizienz
- Regenwasserrückhalt/Regenwasserverdunstung, unter anderem Abminderung von Hochwasserspitzen (gerade sehr interessant)
- Vorbeugung gegen Spechthöhlen in Wärmedämmung (bei mir privat interessant)
- Positive soziale und psychische Wirkung (‚grün beruhigt‘)
- Lebensraum für Flora und Fauna/Artenvielfalt
Zum Abschluss noch ein paar Beispiele für Bepflanzung der besuchten Dächer, ich war total beeindruckt, was alles möglich ist!
Verwandte Artikel
Besuch der Grünen Kreistagsfraktion der Geothermieanlage der IEP in Pullach
Geschäftsführer Helmut Mangold hat den Kreisrät*innen sein Vorzeigeprojekt präsentiert. Mit dieser Anlage wird umweltfreundlich und vergleichsweise günstig Wärme für die Gemeinde Pullach gewonnen. Als Grüne Kreistagsfraktion sehen wir den derzeit…
Weiterlesen »
2. Tag im Landkreis Esslingen (3.8.22)
Morgens hat mich Martin Klein, ein Kreisrat und früherer Schuldirektor, den ich in Leipzig kennenlernen durfte, mit dem Rad abgeholt. Wir sind dann einen Teil des Neckarradwegs nach Esslingen gefahren…
Weiterlesen »
1. Tag im Partnerlandkreis Esslingen (2.8.22)
Nachdem ich die Nacht schon in Neidlingen, ganz am Rande vom Landkreis Esslingen, verbracht habe, ging es per Rad runter zum Neckar, und dem Neckartalradweg folgend nach Plochingen. Es ging…
Weiterlesen »