Nachdem am vorigen Tag die Sirenen mehrmals in Ottobrunn geheult hatten, waren wir eigentlich gar nicht mehr verwundert, dass vier Feuerwehrleute am Anfang der Gemeinderatssitzung zugegen waren. Es hat sich dann aber herausgestellt, dass es darum ging die zwei neu gewählten stellvertretenden Kommandanten vorzustellen. Mit Alain Kretschmer und Herrn Aulenbach möchte sich die Feuerwehr verjüngen, Klaus Ortmeier bleibt weiterhin im Verein aktiv.
Weitere nachrichtliche Punkte waren:
- Seit der neuen Wahlperiode sind 16 Wohnungen vergeben worden, wovon 15 aus städtebaulichen Verträgen stammen.
- 35 unter 16-Jährige haben einen Sozialpass in Ottobrunn.
- Aus Gründen des Datenschutzes kann nicht abgestimmt werden, ob die Ottobrunner Sozialpassinhaber auch den Ottobrunner Tisch besuchen.
- Der Ottobrunner Tisch erhält eine Auszeichnung des Landkreises.
Sabine Klee von der Agenda 21 hat uns Ihre Ideen zum Parkfriedhof Ottobrunn, ihrer Projektidee Lebensgarten (Bürgerparkprojekt), vorgestellt. Wir Grünen hatten diesen Vortrag schon in einer unserer Ortsversammlungen gesehen, aber es war schön, dass die meisten anderen Mitglieder des Gemeinderats auch so begeistert waren.
Die nachschulische Betreuung der Grundschulen 1 und 3 muss neu geregelt werden. Das meiste wurde im Hauptausschuss wohl schon vorberaten, dazu wurden noch einige finanzielle Aspekte geklärt. Es wird einen Trägerwechsel zur BildungsWerkstatt e. V. (bws-ev.de) geben.
Unter Verschiedenes wurde noch mal unserer Partnerschaftsreferentin für die Organisation der Reise nach Margreid gedankt.
Ich habe angeregt, dass Ottobrunn sich bezüglich des Recycelns von medizinischen Masken ein Vorbild an einer unserer anderen Partnergemeinden, Mandelieu la Napoule, nimmt – ich bin gespannt.
Auf Initiative des Rechnungsprüfungsausschusses hin werden die Mitglieder des Gemeinderats wohl auch mal den Bauhof besuchen. Ich freu mich schon drauf!
Verwandte Artikel
Münchner ADFC-Radsternfahrt führt erstmals über Autobahn
Die große Radsternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) München am Sonntag, 23. April, steht ganz im Zeichen des Volksbegehrens „Radentscheid Bayern“, das deutlich bessere Bedingungen für Radfahrende bayernweit einfordert. Höhepunkt…
Weiterlesen »
ADFC München Land Anradeln, 26.3.23
Das Wetter die letzten paar Tage war toll, leider hat es heute beim Anradeln aber ziemlich viel geregnet. Trotzdem haben sich ca. 20 Radler*innen am Bahnhof in Neuperlach Süd getroffen,…
Weiterlesen »
Verbandsversammlung der Carl-Steinmeier-Mittelschule, 24.3.23
In Vertretung war ich bei der Verbandsversammlung der Riemerlinger Mittelschule, bei der über 200 Schüler*innen aus Ottobrunn stammen, 44 aus Hohenbrunn und ca. 50 jeweils aus Putzbrunn und Neubiberg. Da…
Weiterlesen »