Rad- und Fußverkehr
Leider ist die Fahrradfreundlichkeit der Gemeinde nur ein Lippenbekenntnis. In der letzten Ausschusssitzung hatte ich gebeten, einen gesperrten Rad-/Fußweg mit einer Umleitung zu versehen (Bericht Planungs- und Umweltausschuss 25.10.21 | Tania Campbell ). Dies wird als ‚nicht zwingend erforderlich‘ erachtet und deswegen nicht gemacht. Außerdem wird es auch als vollkommen unabänderlich hingenommen, dass Radfahrer ungeschützt ein Stück auf die Autofahrspur der Alten Landstraße ausweichen müssen, dank derselben Baustelle. Schade, Ottobrunn, so geht Verkehrswende nicht.
Unter ‚Verschiedenes‘ wurde dann auch auf die Situation Rosenheimer Landstraße/Ecke Falkenstraße aufmerksam gemacht, wo anscheinend Autos eines Pizzalieferdienstes regelmäßig auf Fuß- und Radweg parken. Dies ist anscheinend dem Bürgermeister schon länger bekannt – ich bin gespannt, ob da jetzt etwas passiert.
Hotel Pazific
Demnächst soll es die ersten Besprechungen zu der Situation des Hotel Pazifics geben, unsere Fraktionsvorsitzende und Referentin für Stadtplanung und Verkehr wird dabei sein.
Lärmschutzwand Josef-Seliger-Siedlung
Die längste Diskussion des Abends hatte den Billigungsbeschluss zum Bebauungsplan des letzten Teilabschnitts der Josef-Seliger-Siedlung zum Thema. Mehrheitlich wurde im Planungs- und Umweltausschuss vom April dagegen entschieden, eine Lärmschutzwand zwischen S-Bahn-Gleisen und den dort geplanten Kindergarten zu bauen – aber die Lage hat sich jetzt geändert. Der neueste Bescheid vom Landratsamt hat deutlich dargestellt, der Architekt meinte ‚scharf formuliert‘, dass die Rechtssicherheit des Bebauungsplans gefährdet sei, wenn der Schutz der Kinder vor Lärm zu gering geschätzt wird.
Unser Michael Senft hat darauf hingewiesen, dass der Erhalt der dort wachsenden großen Gehölzstreifens doch sehr wichtig ist, und dass unten in der Wand ein Spalt für Kleintiere frei zu halten sei. Der größtmögliche Schutz von erhaltenswerten Bäumen wurde zugesagt, es könne mit Fachleuten und Punktfundamenten gearbeitet werden. Mit der Bahn muss noch geklärt werden, ob ein Spalt für Kleintiere zulässig und möglich ist.
Michael hat noch den weiteren Punkt des zu Zeit vorhandenen Durchstichs für Fußgänger angebracht, der in der Planung nicht mehr vorhanden ist. Auch darüber wurde diskutiert, eine Lösung scheint möglich.
Letztendlich waren die Abstimmungen nach längerer Diskussion auch anderer Punkte einstimmig für die Lärmschutzwand und den Billigungsbeschluss.
TIP Taufkirchen
Taufkirchen möchte einen Bebauungsplan im TIP (Technik- und InnovationsPark)-Gelände so ändern, dass Airbus dort ein riesiges Parkhaus bauen darf, mitten rein. Die Gemeinde Ottobrunn hat sich gegen dieses Parkhaus positioniert. Aus Ottobrunner Sicht würde mehr Autoverkehr durch unseren Ort kommen, vor allem entlang des Haidgrabens mit seinen Sportplätzen und dem Schwimmbad, was unserer Meinung nach nicht akzeptabel ist. Ein anderer Aspekt sind die Zukunftspläne des Landkreises, die mit so einem Parkhaus buchstäbliche verbaut werden könnten. Wie ich in meinem letzten Besuch dort (Besuch Partnerregion Hannover im Landkreis München, 18. – 20.10.21 | Tania Campbell ) sehen konnte, soll dort ein Campus für die Technische Universität München entstehen, und für die zukünftige Mobilität wird immer offensichtlicher mit der U-Bahn-Verlängerung gerechnet.
Verwandte Artikel
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Freitag, 28.4.23
Als ich letztes Jahr Ende August während meines Sabbaticals durch die Gegend geradelt bin, habe ich mir auf Anraten eines der Grünen im Regionentag, Uli, schon die Moore im Norden…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Donnerstag, 27.4.23
Dieser Tag hatte wirklich ein volles und tolles Programm. Das ist einer der wirklich wichtigen Punkte bei diesen Besuchen in unseren Partnerlandkreisen: wir sehen und lernen so viel! Heute war…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Mittwoch, 26.4.23
Mit einer Delegation von 17 Teilnehmer*innen bestehend aus Kreisrät*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen besucht der Landkreis München die Partnerregion Hannover. Wie mittlerweile bei diesen Besuchen schon üblich, ist die Fraktion der Grünen/ödp…
Weiterlesen »