Die meisten der Tagesordnungspunkte wurden im Bauausschuss und Haupt-, Kultur- und Werksausschuss vorberaten, weswegen ich hier dazu nicht noch gesondert berichten werde. Einige Punkte gibt es aber dennoch.
Auf meine Anfrage bezüglich Recyclings von Masken wurde leider nur geantwortet, dass Masken in Deutschland über den Restmüll entsorgt werden und das Recycling noch nicht serienreif ist. Ich bin gespannt, wann das soweit sein wird…
Einstimmig haben wir auch einer Arbeitsmarktzulage für Ottobrunner Kita-Personal zugestimmt. Hier muss Ottobrunn sich den umgebenden Gemeinden, und vor allem auch der Stadt München, anpassen, um Personal halten und finden zu können.
Ein Antrag zur Einschränkung des Silvesterfeuerwerks, konkret dafür, dass die Gemeinde Ottobrunn auf allen ihr zur Verfügung stehenden Kanälen für die Silvesterfeuerwerksaktivitäten wirbt, wurde ohne große Diskussion auch einstimmig angenommen. Es wurde ausdrücklich auf diese Seite des Umweltbundesamtes verwiesen.
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »