Die meisten der Tagesordnungspunkte wurden im Bauausschuss und Haupt-, Kultur- und Werksausschuss vorberaten, weswegen ich hier dazu nicht noch gesondert berichten werde. Einige Punkte gibt es aber dennoch.
Auf meine Anfrage bezüglich Recyclings von Masken wurde leider nur geantwortet, dass Masken in Deutschland über den Restmüll entsorgt werden und das Recycling noch nicht serienreif ist. Ich bin gespannt, wann das soweit sein wird…
Einstimmig haben wir auch einer Arbeitsmarktzulage für Ottobrunner Kita-Personal zugestimmt. Hier muss Ottobrunn sich den umgebenden Gemeinden, und vor allem auch der Stadt München, anpassen, um Personal halten und finden zu können.
Ein Antrag zur Einschränkung des Silvesterfeuerwerks, konkret dafür, dass die Gemeinde Ottobrunn auf allen ihr zur Verfügung stehenden Kanälen für die Silvesterfeuerwerksaktivitäten wirbt, wurde ohne große Diskussion auch einstimmig angenommen. Es wurde ausdrücklich auf diese Seite des Umweltbundesamtes verwiesen.
Verwandte Artikel
Besuch der Grünen Kreistagsfraktion der Geothermieanlage der IEP in Pullach
Geschäftsführer Helmut Mangold hat den Kreisrät*innen sein Vorzeigeprojekt präsentiert. Mit dieser Anlage wird umweltfreundlich und vergleichsweise günstig Wärme für die Gemeinde Pullach gewonnen. Als Grüne Kreistagsfraktion sehen wir den derzeit…
Weiterlesen »
2. Tag im Landkreis Esslingen (3.8.22)
Morgens hat mich Martin Klein, ein Kreisrat und früherer Schuldirektor, den ich in Leipzig kennenlernen durfte, mit dem Rad abgeholt. Wir sind dann einen Teil des Neckarradwegs nach Esslingen gefahren…
Weiterlesen »
1. Tag im Partnerlandkreis Esslingen (2.8.22)
Nachdem ich die Nacht schon in Neidlingen, ganz am Rande vom Landkreis Esslingen, verbracht habe, ging es per Rad runter zum Neckar, und dem Neckartalradweg folgend nach Plochingen. Es ging…
Weiterlesen »