Und wieder war ich wegen einer roten Meldung in der Corona-Warn-App virtuell dabei. Im Prinzip funktionieren diese hybriden Sitzungen ganz gut, auch dank der sehr konzentrierten Moderation des Landratsamtsteams, aber die Abstimmung innerhalb unserer Fraktion ist schwieriger geworden. Wenn alle im gleichen Raum sind, geht viel mit Blicken und Nicken, auch mal aufstehen und kurz konferieren, hybrid geht das leider nicht. Aber natürlich haben wir auch hierfür technische Lösungen 😉
Es gab nur zwei öffentliche Punkte, über die ich nicht schon berichtet habe, und davon wurde der erste abgesetzt, um in Zukunft behandelt zu werden.
Es wurde einstimmig zugestimmt, dass es der Stelle eine*r Projekmanager*in für die Landesgartenschau in Kirchcheim 2024 bedarf. Ich bin schon sehr auf die Landesgartenschau gespannt, man lernt ja doch immer etwas dabei, siehe auch meinen Artikel zur Landesgartenschau in Ingolstadt.
Verwandte Artikel
Mehr Unterstützung für Photovoltaik auf Landwirtschafts- und Freiflächen
Grüne Kreistagsfraktion stellt Antrag auf zusätzliche Stellen bei Energieagentur „Die Energiewende im Landkreis München kommt nach wie vor viel zu langsam voran, wenn wir im kommenden Jahrzehnt wirkliche Klimaneutralität und…
Weiterlesen »
Fraktionsklausur Frühjahr 2022 in Kochel am See
Am vergangenen Wochenende ist die Grüne Fraktion im Kreistag des Landkreises München zu einer Klausur in Kochel am See zusammengekommen. Bei dieser ersten Klausur in Präsenz seit mehr als zwei…
Weiterlesen »
Tradition – 1. Mai
Unser Sohn ist heute auf eine Gewerkschaftsdemo in München gegangen, mein Mann und ich zum Maibaumaufstellen in einer Nachbargemeinde – beides Traditionen für den 1. Mai. Wir haben also heute…
Weiterlesen »