Und wieder war ich wegen einer roten Meldung in der Corona-Warn-App virtuell dabei. Im Prinzip funktionieren diese hybriden Sitzungen ganz gut, auch dank der sehr konzentrierten Moderation des Landratsamtsteams, aber die Abstimmung innerhalb unserer Fraktion ist schwieriger geworden. Wenn alle im gleichen Raum sind, geht viel mit Blicken und Nicken, auch mal aufstehen und kurz konferieren, hybrid geht das leider nicht. Aber natürlich haben wir auch hierfür technische Lösungen 😉
Es gab nur zwei öffentliche Punkte, über die ich nicht schon berichtet habe, und davon wurde der erste abgesetzt, um in Zukunft behandelt zu werden.
Es wurde einstimmig zugestimmt, dass es der Stelle eine*r Projekmanager*in für die Landesgartenschau in Kirchcheim 2024 bedarf. Ich bin schon sehr auf die Landesgartenschau gespannt, man lernt ja doch immer etwas dabei, siehe auch meinen Artikel zur Landesgartenschau in Ingolstadt.
Verwandte Artikel
Besuch der Grünen Kreistagsfraktion der Geothermieanlage der IEP in Pullach
Geschäftsführer Helmut Mangold hat den Kreisrät*innen sein Vorzeigeprojekt präsentiert. Mit dieser Anlage wird umweltfreundlich und vergleichsweise günstig Wärme für die Gemeinde Pullach gewonnen. Als Grüne Kreistagsfraktion sehen wir den derzeit…
Weiterlesen »
2. Tag im Landkreis Esslingen (3.8.22)
Morgens hat mich Martin Klein, ein Kreisrat und früherer Schuldirektor, den ich in Leipzig kennenlernen durfte, mit dem Rad abgeholt. Wir sind dann einen Teil des Neckarradwegs nach Esslingen gefahren…
Weiterlesen »
1. Tag im Partnerlandkreis Esslingen (2.8.22)
Nachdem ich die Nacht schon in Neidlingen, ganz am Rande vom Landkreis Esslingen, verbracht habe, ging es per Rad runter zum Neckar, und dem Neckartalradweg folgend nach Plochingen. Es ging…
Weiterlesen »