Die meisten Tagesordnungspunkte betrafen dieses Mal den ÖPNV, und besonders die Busse.
Die schrittweise Umstellung der Regionalbuslinien, für die der Landkreis verantwortlich ist, auf alternative Antriebe, wurde ausgiebigst diskutiert. Dies ist nach der europäischen Clean Vehicle Directive sowieso notwendig, zum Höhepunkt der Planungen werden dafür bis zu neun neue Stellen zur Bearbeitung und Planung benötigt. Mit einer Gegenstimme wurde die Vorlage dann auch angenommen.

Ein Antrag auf induktives Laden von elektrisch betriebenen Bussen wurde von uns Grünen sehr begrüßt. Laut Grünem Kreisrat und MdL Markus Büchler könnte dieser Technologie die Zukunft gehören. Diesmal gab es zwei Gegenstimmen, eine von der Antragspartei…
Das Evaluationskonzept für das jüngst eingeführte Pilotprojekt On-Demand-Verkehr im Landkreis und die Verlängerung des Busverkehrs nach Martinsried bis die U-Bahn fertiggestellt ist wurden einstimmig angenommen.
Eine längere Diskussion gab es wiederum bei dem Punkt zur Beteiligung des Landkreises an einer Studie zum Mobilitätsverhalten. Hier haben wir uns der Landeshauptstadt München angepasst, damit Synergieeffekte genutzt werden können.
Verwandte Artikel
Besuch der Grünen Kreistagsfraktion der Geothermieanlage der IEP in Pullach
Geschäftsführer Helmut Mangold hat den Kreisrät*innen sein Vorzeigeprojekt präsentiert. Mit dieser Anlage wird umweltfreundlich und vergleichsweise günstig Wärme für die Gemeinde Pullach gewonnen. Als Grüne Kreistagsfraktion sehen wir den derzeit…
Weiterlesen »
2. Tag im Landkreis Esslingen (3.8.22)
Morgens hat mich Martin Klein, ein Kreisrat und früherer Schuldirektor, den ich in Leipzig kennenlernen durfte, mit dem Rad abgeholt. Wir sind dann einen Teil des Neckarradwegs nach Esslingen gefahren…
Weiterlesen »
1. Tag im Partnerlandkreis Esslingen (2.8.22)
Nachdem ich die Nacht schon in Neidlingen, ganz am Rande vom Landkreis Esslingen, verbracht habe, ging es per Rad runter zum Neckar, und dem Neckartalradweg folgend nach Plochingen. Es ging…
Weiterlesen »