Die meisten Tagesordnungspunkte betrafen dieses Mal den ÖPNV, und besonders die Busse.
Die schrittweise Umstellung der Regionalbuslinien, für die der Landkreis verantwortlich ist, auf alternative Antriebe, wurde ausgiebigst diskutiert. Dies ist nach der europäischen Clean Vehicle Directive sowieso notwendig, zum Höhepunkt der Planungen werden dafür bis zu neun neue Stellen zur Bearbeitung und Planung benötigt. Mit einer Gegenstimme wurde die Vorlage dann auch angenommen.

Ein Antrag auf induktives Laden von elektrisch betriebenen Bussen wurde von uns Grünen sehr begrüßt. Laut Grünem Kreisrat und MdL Markus Büchler könnte dieser Technologie die Zukunft gehören. Diesmal gab es zwei Gegenstimmen, eine von der Antragspartei…
Das Evaluationskonzept für das jüngst eingeführte Pilotprojekt On-Demand-Verkehr im Landkreis und die Verlängerung des Busverkehrs nach Martinsried bis die U-Bahn fertiggestellt ist wurden einstimmig angenommen.
Eine längere Diskussion gab es wiederum bei dem Punkt zur Beteiligung des Landkreises an einer Studie zum Mobilitätsverhalten. Hier haben wir uns der Landeshauptstadt München angepasst, damit Synergieeffekte genutzt werden können.
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
20 Jahre Partnerschaft Krakau – München Wieliczka, 21. – 25.6.2023
Nachdem ich letztes Jahr im Oktober zu unserem Partnerschaftstreffen mit den zwei polnischen Landkreisen nach Krakau geradelt war, habe ich mich sehr gefreut, dass diesmal der Landkreis München die Gastgeberrolle…
Weiterlesen »