Grüne beantragen Maßnahmen zum Schutz von Vögeln, Fledermäusen und Insekten an landkreiseigenen Gebäuden
Gebäudefassaden sind Lebensraum aber auch Gefahr für eine Vielzahl an Tieren, insbesondere Vögel und Fledermäuse. Die Grüne Kreistagsfraktion hat einen Antrag gestellt um diese Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern sowie die Gefahren zu minimieren. Zur Vorbereitung hat sie sich dabei bei Fachstellen wie dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) informiert.
Besonders im Fokus sind hierbei das Kollisionsrisiko an Glasflächen, das Anbringen von Nisthilfen für Gebäudebrüter und der Verzicht auf Außenbeleuchtung.
„Uns ist es sehr wichtig, dass der Landkreis hier an den eigenen Gebäuden und im Rahmen seiner Beteiligung an den Schulzweckverbänden mit gutem und sichtbarem Beispiel voran geht und damit die Bewusstseinsbildung zum Thema fördert“ so Kreisrat Dr. Philipp Bauer.
Die Gefahr durch Vogelschlag an Glasflächen ist klar und oft direkt an Aufprallspuren zu sehen: in Deutschland sterben dadurch jedes Jahr über 100 Millionen Vögel. Dies könnte durch den sparsameren Einsatz von Glasflächen und dem Aufkleben von Spezialfolien vermieden werden.
Etwas weniger offensichtlich ist die Notwendigkeit des Anbringens von Nisthilfen. Aber: viele einheimische Gebäude- und Höhlenbrüter sind auf Nistmöglichkeiten an Gebäudefassaden angewiesen. Durch die – wichtig und notwendige – Sanierung der Gebäudedämmung werden diese oft zerstört. Ein Ausweichen in die Naturlandschaft außerhalb der Städte ist den betroffenen Arten nicht möglich, weil es dort auch keine geeigneten Brutmöglichkeiten (mehr) gibt. Zum Arterhalt ist es deswegen wichtig dem Lebensraumverlust mit gezielt angebrachte Nisthilfen entgegen zu wirken.
Kreisrätin und Architektin Christina Riesinger: „Falls Sie selbst Probleme mit Vogelschlag oder Interesse am Thema Nisthilfen haben, empfehlen wir eine Beratung durch die Fachstelle beim LBV. Die oft zu sehenden, aufgeklebten schwarzen Vogelsilhouette helfen nicht gegen Vogelschlag.“
Verwandte Artikel
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Freitag, 28.4.23
Als ich letztes Jahr Ende August während meines Sabbaticals durch die Gegend geradelt bin, habe ich mir auf Anraten eines der Grünen im Regionentag, Uli, schon die Moore im Norden…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Donnerstag, 27.4.23
Dieser Tag hatte wirklich ein volles und tolles Programm. Das ist einer der wirklich wichtigen Punkte bei diesen Besuchen in unseren Partnerlandkreisen: wir sehen und lernen so viel! Heute war…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Mittwoch, 26.4.23
Mit einer Delegation von 17 Teilnehmer*innen bestehend aus Kreisrät*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen besucht der Landkreis München die Partnerregion Hannover. Wie mittlerweile bei diesen Besuchen schon üblich, ist die Fraktion der Grünen/ödp…
Weiterlesen »