Die Landesgartenschau Ingolstadt 2021 hätte eigentlich schon 2020 stattfinden sollen, aber Corona hat einen Strich durch die Rechnung gemacht. Also findet sie heuer gleichzeitig mit der Landesgartenschau in Lindau statt. Es gab in Ingolstadt auch schon 1992 eine Gartenschau, von der man immer noch die Auswirkungen sehen und genießen kann.
Als ich mit meinem Mann da war (Freitag, den 4.6.21), gab es Einlasskarten, das heißt, dass Pandemiebedingt nur bis zu 4000 Personen an einem Tag die Gartenschau besuchen durften. Das hat dafür gesorgt, dass man nie in einer Schlange stand, oder sich durch zu viele Menschen bedrängt gefühlt hat – sehr angenehm! Man hat also alles in Ruhe anschauen können, die 4000 Leute haben sich sehr gut verteilt.

Artenvielfalt
Normalerweise würde ich hier nicht über die Landesgartenschau schreiben, aber es war sehr auffällig, dass Artenreichtum eines der großen Themen ist, und das ist natürlich auch eines der großen Themen für unsere Kreistagsfraktion, siehe Smart. Bienen. Retten! Dieses wichtige Thema scheint wirklich zur Zeit sehr viele Menschen um zu treiben – endlich.



Mannigfaltige Aussteller hatten Artenreichtum als Thema, das sie in verschiedenen Ausprägungen gezeigt haben, unter anderem auch das Bayrische Umweltministerium.

Sehr auffällig waren auch die vielen Wiesen mit lokalen Blühpflanzen und die Wildbienenhotels in verschiedenen Größen.

Hochbeete/Urban Gardening
Auch Hochbeete waren gut vertreten, ob für Urban Gardening, wie auch in Ottobrunn praktiziert, dediziert für Kinder, oder als einzige Möglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen auch mit den Händen ‚in der Erde zu wühlen‘ – tolle Ideen und Umsetzungen.







Energie
Ein paar Ideen für Energiegewinnung im Garten sind mir auch positiv aufgefallen, ob es jetzt die Solarbank oder das kleine Windkraftwerk sind.


Inspiration
Ich hoffe, dass sich hier viele Leute und natürlich vor allem Gärtner*innen inspirieren lassen! Hier noch ein paar Bilder zum Thema Wasser (-spielplatz, See).



Verwandte Artikel
Planungs- und Umweltausschuss, 5.7.22
Bei einer lokalen Corona-Inzidenz von über 650 saßen wir in unserem ‚kleinen‘ Ausschusssitzungszimmer eng an eng, mit noch ca. acht Menschen als Zuschauer. Das finde ich, vor allem bei zwei…
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung, 29.6.22
Es gab keine interessanten Punkte auf der öffentlichen Tagesordnung, und der Bürgermeister war verspätet, also haben verschiedene Mitglieder des Gemeinderates die Gelegenheit genutzt, Fragen zu stellen. Unter anderem hoffe ich,…
Weiterlesen »
Verbandsversammlung des Zweckverbands Staatliche Realschule Taufkirchen, 28.6.22
Durch einen Zufall hatte die Ortsgruppe Ottobrunn des ADFC für mittags eine Radtour zu Zinners in Taufkirchen organisiert, im Rahmen des Stadtradelns. Das hieß für mich, dass wir zu sechst…
Weiterlesen »