Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23

Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei den geplanten Standorten für Windenergieanlagen so aussieht. Das praktische an der Tour war auch, dass wir in dieser Hitze und Sonne vor allem in den Wäldern im südlichen Landkreis unterwegs waren, dort, wo es merklich ein Stück kühler ist.

Zu erst sind wir in den Hofoldinger Forst gefahren, wo Sauerlach, Aying und Otterfind zusammen eine ARGE (Arbeitsgemeinschaft) Windenergie gegründet haben. Einzelheiten und Geschichte kann man am besten auf der Webseite der Energieagentur Ebersberg-München nachlesen: Windenergie im Hofoldinger Forst (windenergie-hofoldinger-forst.de) Dort sollen die Windräder neben der Autobahn stehen, die bisherigen Messungen zeigen, dass dort auch genug Wind weht.

Auf Forstwegen ging es dann zur verdienten Rast im Schatten des Gartens des Kastanienhofs, wo wir alle auch unsere Flüssigkeitsspeicher aufgefüllt haben, und noch weiter Zeit zum Diskutieren hatten.

Durch den Höhenkirchner Forst ging es dann zurück nach Norden, zu den geplanten Standorten von den Windenergieanlagen von Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Oberpframmern und Egmating: Windenergie im Höhenkirchner Forst (windenergie-hoehenkirchner-forst.de)

Insgesamt haben wir alle dann mindestens 45km fürs Stadtradeln gesammelt, und haben doch einen interessanten Austausch zur Windenergie gehabt. Vor Ort sehen die Sachen dann doch auch gleich anders aus.

Verwandte Artikel