Nachdem ich letztes Jahr im Oktober zu unserem Partnerschaftstreffen mit den zwei polnischen Landkreisen nach Krakau geradelt war, habe ich mich sehr gefreut, dass diesmal der Landkreis München die Gastgeberrolle eingenommen hat. Es ist nicht ganz so weit zum Landratsamt, oder nach Aying.
Dank unser hervorragenden Mitarbeiterinnen in der Verwaltung war das Programm für die polnischen Kolleg*innen sehr abwechslungs- und lehrreich. Sie hatten sich gewünscht, viel Brauchtum zu sehen – ich glaube, das ist gelungen. Leider konnte ich nur den ersten und letzten Abend dabei sein, aber immerhin.
Der erste Abend war im Innenhof des Landratsamts in der Au organisiert, dort gab es sehr leckeres Grillgut und große Wiedersehensfreude. Ich habe mich wirklich gefreut, einige der 56 Angereisten wieder zu erkennen und mich auch recht animiert mit ihnen aus zu tauschen. Natürlich habe ich auch neue Bekanntschaften gemacht.

Der letzte Abend in Aying war wirklich dem Brauchtum gewidmet. Es hat mit der Location in einer Brauerei angefangen, ging weiter mit Blasmusik, wir haben einen Jodler einstudiert, die Goaßlschnalzer haben uns unterhalten, das Essen war vorzüglich, und eine Trachtengruppe aus Ismaning hat für uns getanzt und uns ihre Tracht erklärt.




Das ganze wurde mit einem schönen Abendhimmel untermalt.

Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »