Zur Zeit habe ich Urlaub, habe aber auch eine rote Meldung in der Corona-Warn-App. Das heißt, ich möchte keine Leute treffen und möglicherweise anstecken. Deswegen bin ich sehr reduziert, was ich machen kann – Skifahren und Langlauf fallen flach, weil ich nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, irgendwohin mit S-Bahn oder Zug fahren fällt aus den gleichen Gründen aus.
Also wieder Radfahren, was auch im Winter geht. Anbei ein paar Impressionen von der Anfahrt zur Skulpturen-Lichtung in Valley-Hohendilching.






Die Skulpturen-Lichtung ist wie ein Draußen-Museum, also in Pandemie-Zeiten ein sehr gutes Ausflugsziel. Dort habe ich dann auch Brotzeit gemacht, Tee aus der Thermoskanne und Butterbrot, ganz klassisch.

Die Skulpturen sind wirklich beeindruckend, anbei ein paar Bilder – aber in Wirklichkeit natürlich viel besser!


















Die freilaufenden Hühner (und Hahn) sind auch sehr unterhaltsam.


Der Rückweg war auch interessant, zum Teil nicht einfach fahrbar.







Alles in allem ein super Tag, Sport, Kultur, Frische Luft, kein Kontakt mit anderen Menschen – was will man im Urlaub mehr?!

Verwandte Artikel
Interview zu Atomstrom
Im April hat mich folgende Mail erreicht (Auszug): Sehr geehrter Frau Campbell, mein Name ist Fabian Lehner. Ich bin 19 Jahre alt, habe im vergangenen Jahr mein Abitur am…
Weiterlesen »
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »