Über 6000 Empfänger hat das gedruckte Programm des Hauses der Senioren (HdS) in Ottobrunn! Das heißt, es leben in Ottobrunn über 6000 Menschen, die 65 Jahre oder älter sind. Das ist gut so – viele dieser Senioren sind ehrenamtlich engagiert, und ohne sie würde das Angebot an Unterstützung und Unterhaltung in Ottobrunn nicht so vielfältig sein.
Heut war ich eingeladen bei der Programmgruppe, die für jedes Trimester das umfangreiche Angebot für das HdS erarbeitet. Als Sprecherin der ADFC Ortsgruppe Ottobrunn habe ich einen Vortrag zu Rechten und Pflichten von Radfahrern vorgeschlagen, die Idee hierzu wurde positiv begrüßt. Es gibt zwar sehr aktive Radlergruppen, aber viele der Alltagsradler in Ottobrunn kennen sich bei ihren Rechten und auch Pflichten nicht gut aus. Wer weiß, vielleicht erreichen wir so auch einige Fußgänger und Autofahrer, die auch etwas lernen können.
Als Dankschön gab es dann Leberkäs und Zeit für Vernetzung und gute Gespräche.

Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »