Über 6000 Empfänger hat das gedruckte Programm des Hauses der Senioren (HdS) in Ottobrunn! Das heißt, es leben in Ottobrunn über 6000 Menschen, die 65 Jahre oder älter sind. Das ist gut so – viele dieser Senioren sind ehrenamtlich engagiert, und ohne sie würde das Angebot an Unterstützung und Unterhaltung in Ottobrunn nicht so vielfältig sein.
Heut war ich eingeladen bei der Programmgruppe, die für jedes Trimester das umfangreiche Angebot für das HdS erarbeitet. Als Sprecherin der ADFC Ortsgruppe Ottobrunn habe ich einen Vortrag zu Rechten und Pflichten von Radfahrern vorgeschlagen, die Idee hierzu wurde positiv begrüßt. Es gibt zwar sehr aktive Radlergruppen, aber viele der Alltagsradler in Ottobrunn kennen sich bei ihren Rechten und auch Pflichten nicht gut aus. Wer weiß, vielleicht erreichen wir so auch einige Fußgänger und Autofahrer, die auch etwas lernen können.
Als Dankschön gab es dann Leberkäs und Zeit für Vernetzung und gute Gespräche.

Verwandte Artikel
Besuch der Grünen Kreistagsfraktion der Geothermieanlage der IEP in Pullach
Geschäftsführer Helmut Mangold hat den Kreisrät*innen sein Vorzeigeprojekt präsentiert. Mit dieser Anlage wird umweltfreundlich und vergleichsweise günstig Wärme für die Gemeinde Pullach gewonnen. Als Grüne Kreistagsfraktion sehen wir den derzeit…
Weiterlesen »
2. Tag im Landkreis Esslingen (3.8.22)
Morgens hat mich Martin Klein, ein Kreisrat und früherer Schuldirektor, den ich in Leipzig kennenlernen durfte, mit dem Rad abgeholt. Wir sind dann einen Teil des Neckarradwegs nach Esslingen gefahren…
Weiterlesen »
1. Tag im Partnerlandkreis Esslingen (2.8.22)
Nachdem ich die Nacht schon in Neidlingen, ganz am Rande vom Landkreis Esslingen, verbracht habe, ging es per Rad runter zum Neckar, und dem Neckartalradweg folgend nach Plochingen. Es ging…
Weiterlesen »