Radfahren ist in vielerlei Hinsicht die Lösung einiger Probleme, nicht nur in Ottobrunn. Hier ein paar Stichpunkte dazu:
- Aktive Mobilität (unter anderem Radfahren) heißt, dass Menschen ihre Bewegung an der frischen Luft in Ihren Alltag einbauen. Bewegung ist für die körperliche und psychische Gesundheit sehr wichtig.
- Der Umwelt tun Autos nicht gut, Lärm- und Abgasbelästigung kennt jeder von uns
- Abgestellte Fahrräder brauchen höchstens 2m2, während Autos, die statistisch über 23 Stunden am Tag herumstehen, 10m2 (versiegelte) Fläche nutzen.
- Radfahrer brauchen weniger Platz als Autofahrer auf der Fahrbahn, aber sie brauchen Platz!
Diesen letzten Punkt hat der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) hier in Ottobrunn aufgegriffen. An einigen der Hauptverkehrsachsen durch Ottobrunn fühlen sich viele Radfahrer nicht sicher, weil ihnen kein dedizierter Raum zur Verfügung gestellt wird, und viele Autofahrer Ihre eigene Bequemlichkeit vor die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer stellen.
Unter anderem durch diese (gefühlte) Unsicherheit fahren hier einige Leute nicht mit dem Rad, die es sonst eigentlich ganz gerne täten. Hier müssen wir Abhilfe schaffen!
Konkret hat die ADFC Ortsgruppe Ottobrunn auf die Situation an der Putzbrunner Straße aufmerksam gemacht, indem eine Radldemo organisiert wurde. Der Artikel in der ‚Hallo‘ fasst kurz zusammen, was passiert ist.
Als Bürgermeisterkandidatin für Ottobrunn setze ich mich sehr für sicheren Radverkehr in unserer Gemeinde ein. Dazu gehört ein guter Radweg entlang der Putzbrunner Straße, natürlich in beiden Richtungen.
Verwandte Artikel
Tradition – 1. Mai
Unser Sohn ist heute auf eine Gewerkschaftsdemo in München gegangen, mein Mann und ich zum Maibaumaufstellen in einer Nachbargemeinde – beides Traditionen für den 1. Mai. Wir haben also heute…
Weiterlesen »
Grüne Kreistagsfraktion fordert Kostenübernahme für eine Psycholog*innen-Stelle bei Refugio München
„Menschen, vor allem Frauen und Kinder, die aus der Ukraine zu uns in den Landkreis München kommen, um Schutz zu suchen, haben oft unvorstellbar Grausames erlebt und gesehen. Neben ihnen…
Weiterlesen »
Ausschuss für Energiewende, Landwirstschafts- und Umweltfragen, 27.4.22
In dieser Sitzung haben wir vor allem Berichte bekommen. Energieagentur Ebersberg München Der Statusbericht der Energieagentur Ebersberg München war, wie immer, sehr erbauend. Immer mehr Bürger*innen unseres Landkreises nehmen das…
Weiterlesen »