Agenda 21 – 20 Jahre in Ottobrunn

Vor 20 Jahren hat sich in Ottobrunn eine Agenda 21 Gruppe gegründet, die immer noch aktiv ist und viele gute Beiträge zum Zusammenleben in Ottobrunn liefert – freut mich, dass ich gestern bei der Geburtstagsfeier dabei sein konnte!

Die Anfänge gehen natürlich auf die globale Konferenz in Rio zurück, aber auch auf den Umweltbeirat in Ottobrunn, der damals schon 10 Jahre bestanden hat. Uwe Pflaum, ein aktiver Grüner in Ottobrunn, war eines der Gründungsmitglieder (auf dem Foto zwei Mal zu sehen).

Alle Projekte und Termine der Agenda 21 Ottobrunn – Neubiberg sind auf der Webseite zu finden.

Der Abend wurde mit einem Vortrag von Herrn Gröbmayr, dem Geschäftsführer der Energieagentur Ebersberg – München, zur ‚Lokalen Energiewende: Hinweise für Umsetzungsmöglichkeiten von nachhaltigen Energiekonzepten‘ abgeschlossen. E rwartungsgemäß hat dieser Vortrag zu einigen Fragen und Diskussion geführt, wie sich das für eine engagierte Zuhörerschaft gehört.

Mich hat vor allem bewegt, dass die erst vor kurzem gesetzten Ziele für 2030 des Landkreises München zu CO2 – Verbrauch pro Einwohner (6t, eine Reduktion von 54% im Vergleich zu 2010) wohl nicht zu erreichen sind. Dies liegt wohl unter anderem daran, dass nur 19% unserer Energie aus erneuerbaren Quellen stammt. Wir haben ein großes Potenzial an Geothermie für Heizung und Fotovoltaik auf unseren Dächern, das noch ungenutzt ist. Hier müssen wir was tun!

Außerdem steigt der Stromverbrauch in unserem Landkreis bisher ständig, laut Gröbmayr ein Resultat davon, dass Energie zu billig ist.

Was wenig Beachtung in dem Vortrag fand, war, wie man mit dem Verkehr umgehen sollte. 30% des Energieverbrauchs in unserem Landkreis wird dem Verkehr zugeschrieben. Hierzu haben wir Grünen schon in der Veranstaltung mit Markus Büchler, MdL,, Lösungen aufgezeigt.

Verwandte Artikel