Auch dieses Jahr wieder haben die Mütter gegen Atomkraft, die auch in Ottobrunn eine aktive Gruppe haben, eine Spendenaktion für Nikolauspäckchen ins Leben gerufen. Wie immer bin ich darauf durch Artikel in der lokalen Presse, aber auch in ‚Mein Ottobrunn‘ aufmerksam geworden.
Erinnerung
Die Aktion ist in mehrerlei Hinsicht gut für uns Ottobrunner: nicht nur helfen wir jedes Jahr Kindern und Familien in der Ukraine ganz praktisch, wir werden auch durch die Presseberichte an die Katastrophe erinnert – aber in einer eher positiven Art. Nicht zu vergessen ist das Zusammenstellen der Päckchen gerade auch für Kinder interessant, da eine Liste von nützlichen und schönen Dingen vorgegeben ist, die vielleicht nicht der üblichen Geschenkeliste bei uns entspricht.
Ehrenamt
Ich finde es bewundernswert, dass sich Menschen in unserer Umgebung auch noch über dreißig Jahre nach der Atomreaktorkatastrophe für die Kinder in der Ukraine einsetzen. An dieser Stelle von mir dafür einen herzlichen Dank für das jahrelange ehrenamtliche Engagement der Mütter!

Artikel in ‚Mein Ottobrunn‘

Übergabe des Nikolauspäckchens
Verwandte Artikel
Tradition – 1. Mai
Unser Sohn ist heute auf eine Gewerkschaftsdemo in München gegangen, mein Mann und ich zum Maibaumaufstellen in einer Nachbargemeinde – beides Traditionen für den 1. Mai. Wir haben also heute…
Weiterlesen »
Grüne Kreistagsfraktion fordert Kostenübernahme für eine Psycholog*innen-Stelle bei Refugio München
„Menschen, vor allem Frauen und Kinder, die aus der Ukraine zu uns in den Landkreis München kommen, um Schutz zu suchen, haben oft unvorstellbar Grausames erlebt und gesehen. Neben ihnen…
Weiterlesen »
Ausschuss für Energiewende, Landwirstschafts- und Umweltfragen, 27.4.22
In dieser Sitzung haben wir vor allem Berichte bekommen. Energieagentur Ebersberg München Der Statusbericht der Energieagentur Ebersberg München war, wie immer, sehr erbauend. Immer mehr Bürger*innen unseres Landkreises nehmen das…
Weiterlesen »