Gestern Abend ist mir wieder sehr bewusst gewesen, wie wichtig Kultur für die Gemeinde Ottobrunn ist: Ich war bei der Lesung von Quint Buchholz zu seinem jüngsten Buch ‚Vom Glück der Langsamkeit‘, wo er dann auch zu Bildern aus seinem noch nicht erschienenen Werk ‚Alles hat seine Zeit‘ gelesen hat – wunderbar entschleunigend nach einem Tag in der Arbeit! Mit meinem Sitznachbar habe ich dann noch über das Gesehene und Gehörte länger diskutiert und erörtert – danke auch für die Offenheit hier, so etwas erweitert immer wieder den eigenen Horizont. Der Förderkreis der Gemeindebibliothek zeigt immer wieder, wie viel Literatur in Ottobrunn steckt, Hut ab. Ich bin froh, dass der in Ottobrunn ansässige Autor und Maler Quint Buchholz, so ein guter Freund der Bibliothek ist.
Ehrenamt
Aus meiner Zeit in der Bücher AG der Montessori-Schule meines Sohnes weiß ich, wie viel Vorbereitung und Arbeit in so einem Event steckt, aber auch wie viel Freude es einem bereitet, so etwas auf die Beine zu stellen. Das Engagement der Ehrenamtlichen hier ist auch nicht zu unterschätzen – vielen Dank dafür! Die Gespräche bei Wein und Käse im Anschluss waren auch sehr angenehm, Ottobrunn ist wirklich ein lebendiger Ort, es wäre schön, das noch mehr Einwohnern bewusst zu machen.
Verwandte Artikel
Besuch der Grünen Kreistagsfraktion der Geothermieanlage der IEP in Pullach
Geschäftsführer Helmut Mangold hat den Kreisrät*innen sein Vorzeigeprojekt präsentiert. Mit dieser Anlage wird umweltfreundlich und vergleichsweise günstig Wärme für die Gemeinde Pullach gewonnen. Als Grüne Kreistagsfraktion sehen wir den derzeit…
Weiterlesen »
2. Tag im Landkreis Esslingen (3.8.22)
Morgens hat mich Martin Klein, ein Kreisrat und früherer Schuldirektor, den ich in Leipzig kennenlernen durfte, mit dem Rad abgeholt. Wir sind dann einen Teil des Neckarradwegs nach Esslingen gefahren…
Weiterlesen »
1. Tag im Partnerlandkreis Esslingen (2.8.22)
Nachdem ich die Nacht schon in Neidlingen, ganz am Rande vom Landkreis Esslingen, verbracht habe, ging es per Rad runter zum Neckar, und dem Neckartalradweg folgend nach Plochingen. Es ging…
Weiterlesen »