Vor ein paar Wochen ging eine Anfrage von der Süddeutschen Zeitung um: sie suchten eine Familie, die nachhaltig Weihnachten feiert. Daraus ist dann dieser Artikel entstanden.
Meine Antwort damals war: ‚Meine Familie ist so eine Familie: wir leben in einem Passivhaus, haben kein Auto und leben auch sonst sehr umweltbewusst. Weihnachten feiern wir immer sehr bewusst wenig konsumfreundlich – Ausnahme ist, dass unser Sohn schon immer Geschenke bekommen hat/bekommt, aber sicherlich auch nicht so viel wie andere Kinder. Die Geschenke sind dann natürlich in wieder verwendetem Geschenkpapier verpackt, und oft von nachhaltiger Natur: Winterjacken, etc.
Unser Sohn ist Vegetarier, deswegen wird unser Weihnachtsessen auch vegetarisch sein. Ich weiß noch nicht, was es geben wird, aber es wird saisonal, möglichst regional und bio sein. Wir haben nicht jedes Jahr einen Weihnachtsbaum, aber wenn, dann mit Wurzelballen und wir pflanzen ihn dann im Anschluss im Garten ein – bislang mit Erfolg 😊
Wir machen zwar nicht Seifen selber, aber gießen unsere eigenen Kerzen. Unsere Weihnachtsbeleuchtung außen am Balkon besteht aus LED-Leuchtmitteln. In der Vergangenheit haben wir auch unseren eigenen Adventskranz gebunden – im Waldhort, wo unser Sohn war, mit Materialien von dem Wald dort. Der Adventskalender unseres Sohnes besteht aus wieder verwendbaren Jutesäckchen, die wir jedes Jahr befüllen.
Unsere Weihnachtsdeko wird natürlich jedes Jahr wieder verwendet, das versteht sich von selbst.
Wir haben uns noch nie so richtig Gedanken über unsere Art des Begehens der Weihnachtszeit gemacht, es passt einfach so in unseren Lebenswandel. Ich bin gespannt, ob sich dieses Jahr etwas ändern wird, da unser Sohn bei Fridays for Future ziemlich aktiv ist.‘
Ich wünsche eine besinnliche Zeit, mit Betonung auf Zeit.
Verwandte Artikel
Besuch der Grünen Kreistagsfraktion der Geothermieanlage der IEP in Pullach
Geschäftsführer Helmut Mangold hat den Kreisrät*innen sein Vorzeigeprojekt präsentiert. Mit dieser Anlage wird umweltfreundlich und vergleichsweise günstig Wärme für die Gemeinde Pullach gewonnen. Als Grüne Kreistagsfraktion sehen wir den derzeit…
Weiterlesen »
2. Tag im Landkreis Esslingen (3.8.22)
Morgens hat mich Martin Klein, ein Kreisrat und früherer Schuldirektor, den ich in Leipzig kennenlernen durfte, mit dem Rad abgeholt. Wir sind dann einen Teil des Neckarradwegs nach Esslingen gefahren…
Weiterlesen »
1. Tag im Partnerlandkreis Esslingen (2.8.22)
Nachdem ich die Nacht schon in Neidlingen, ganz am Rande vom Landkreis Esslingen, verbracht habe, ging es per Rad runter zum Neckar, und dem Neckartalradweg folgend nach Plochingen. Es ging…
Weiterlesen »