Vor ein paar Wochen ging eine Anfrage von der Süddeutschen Zeitung um: sie suchten eine Familie, die nachhaltig Weihnachten feiert. Daraus ist dann dieser Artikel entstanden.
Meine Antwort damals war: ‘Meine Familie ist so eine Familie: wir leben in einem Passivhaus, haben kein Auto und leben auch sonst sehr umweltbewusst. Weihnachten feiern wir immer sehr bewusst wenig konsumfreundlich – Ausnahme ist, dass unser Sohn schon immer Geschenke bekommen hat/bekommt, aber sicherlich auch nicht so viel wie andere Kinder. Die Geschenke sind dann natürlich in wieder verwendetem Geschenkpapier verpackt, und oft von nachhaltiger Natur: Winterjacken, etc.
Unser Sohn ist Vegetarier, deswegen wird unser Weihnachtsessen auch vegetarisch sein. Ich weiß noch nicht, was es geben wird, aber es wird saisonal, möglichst regional und bio sein. Wir haben nicht jedes Jahr einen Weihnachtsbaum, aber wenn, dann mit Wurzelballen und wir pflanzen ihn dann im Anschluss im Garten ein – bislang mit Erfolg 😊
Wir machen zwar nicht Seifen selber, aber gießen unsere eigenen Kerzen. Unsere Weihnachtsbeleuchtung außen am Balkon besteht aus LED-Leuchtmitteln. In der Vergangenheit haben wir auch unseren eigenen Adventskranz gebunden – im Waldhort, wo unser Sohn war, mit Materialien von dem Wald dort. Der Adventskalender unseres Sohnes besteht aus wieder verwendbaren Jutesäckchen, die wir jedes Jahr befüllen.
Unsere Weihnachtsdeko wird natürlich jedes Jahr wieder verwendet, das versteht sich von selbst.
Wir haben uns noch nie so richtig Gedanken über unsere Art des Begehens der Weihnachtszeit gemacht, es passt einfach so in unseren Lebenswandel. Ich bin gespannt, ob sich dieses Jahr etwas ändern wird, da unser Sohn bei Fridays for Future ziemlich aktiv ist.’
Ich wünsche eine besinnliche Zeit, mit Betonung auf Zeit.
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »