Freitag, den 3.1.20, wurde im Wirtschaftsteil der Süddeutschen Zeitung (SZ) ein Artikel zu einem Positionspapier des Deutschen Städtetags veröffentlicht. Jede Aussage dieses Artikels kann ich unterstreichen! Für eines der Hauptthemen der Kommunalpolitik in Ottobrunn werden demnach jetzt auch bundesweite Lösungen gesucht.
Zitat Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags: ‚Der öffentliche Raum in den Städten ist knapp und zu wertvoll, um nur Fahrbahn und Parkplatz zu sein.‘ Ottobrunn ist zwar keine Stadt, aber dies trifft auch in besonderem Maße auf uns zu: 87% unserer Gebietsfläche ist Siedlungs- und Verkehrsfläche , womit wir mit Abstand (trauriger) Spitzenreiter im Landkreis München sind. ‚Gemessen an den Grundstückspreisen in den Städten gibt es den öffentlichen Parkraum derzeit zum Spottpreis‘, laut SZ, dies gilt wohl besonders für Ottobrunn.
Wir Grüne in Ottobrunn haben einige Ideen, wie der öffentliche Raum attraktiver gestaltet werden kann. Dazu gehören Maßnahmen wie Parkraumbewirtschaftung und auch die Aufwertung der aktiven Mobilität im Ort, also der Fußgänger, Radfahrer, etc. In Zukunft dazu mehr auf diesen Webseiten.
Verwandte Artikel
Planungs- und Umweltausschuss, 5.7.22
Bei einer lokalen Corona-Inzidenz von über 650 saßen wir in unserem ‚kleinen‘ Ausschusssitzungszimmer eng an eng, mit noch ca. acht Menschen als Zuschauer. Das finde ich, vor allem bei zwei…
Weiterlesen »
Verbandsversammlung des Zweckverbands Staatliche Realschule Taufkirchen, 28.6.22
Durch einen Zufall hatte die Ortsgruppe Ottobrunn des ADFC für mittags eine Radtour zu Zinners in Taufkirchen organisiert, im Rahmen des Stadtradelns. Das hieß für mich, dass wir zu sechst…
Weiterlesen »
Radtour zu den Partnerlandkreisen des Landkreises München, August – Oktober 2022
Ein Kindheitstraum wird wahr: Ich werde drei Monate durch Europa radeln! Dank einer Betriebsvereinbarung kann ich ein drei-monatiges Sabbatical machen und werde dieses zum ausgiebigen Radfahren in Europa verwenden. Die…
Weiterlesen »