Freitag, den 3.1.20, wurde im Wirtschaftsteil der Süddeutschen Zeitung (SZ) ein Artikel zu einem Positionspapier des Deutschen Städtetags veröffentlicht. Jede Aussage dieses Artikels kann ich unterstreichen! Für eines der Hauptthemen der Kommunalpolitik in Ottobrunn werden demnach jetzt auch bundesweite Lösungen gesucht.
Zitat Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags: ‚Der öffentliche Raum in den Städten ist knapp und zu wertvoll, um nur Fahrbahn und Parkplatz zu sein.‘ Ottobrunn ist zwar keine Stadt, aber dies trifft auch in besonderem Maße auf uns zu: 87% unserer Gebietsfläche ist Siedlungs- und Verkehrsfläche , womit wir mit Abstand (trauriger) Spitzenreiter im Landkreis München sind. ‚Gemessen an den Grundstückspreisen in den Städten gibt es den öffentlichen Parkraum derzeit zum Spottpreis‘, laut SZ, dies gilt wohl besonders für Ottobrunn.
Wir Grüne in Ottobrunn haben einige Ideen, wie der öffentliche Raum attraktiver gestaltet werden kann. Dazu gehören Maßnahmen wie Parkraumbewirtschaftung und auch die Aufwertung der aktiven Mobilität im Ort, also der Fußgänger, Radfahrer, etc. In Zukunft dazu mehr auf diesen Webseiten.
Verwandte Artikel
Mobilitäts- und infrastrukturausschuss, 21.3.23
Ein ungewöhnlicher Ausschuss in Verdi- und EVG-Streik-Zeiten: nur 9 Kreisrät*innen waren vor Ort zugegen (dadurch Quorum knapp erreicht), die anderen online, und den Vorsitz hatte diesmal der stellvertretende Landrat, Ernst…
Weiterlesen »
ADFC München Land Anradeln, 26.3.23
Das Wetter die letzten paar Tage war toll, leider hat es heute beim Anradeln aber ziemlich viel geregnet. Trotzdem haben sich ca. 20 Radler*innen am Bahnhof in Neuperlach Süd getroffen,…
Weiterlesen »
Verbandsversammlung der Carl-Steinmeier-Mittelschule, 24.3.23
In Vertretung war ich bei der Verbandsversammlung der Riemerlinger Mittelschule, bei der über 200 Schüler*innen aus Ottobrunn stammen, 44 aus Hohenbrunn und ca. 50 jeweils aus Putzbrunn und Neubiberg. Da…
Weiterlesen »