Vertikale Begrünung ist nicht nur für uns Menschen wichtig, wie letztens beschrieben – auch Tiere leben in urbanen Räumen und brauchen Rückzugsmöglichkeiten. Mit unserer immer perfekter werdenden Bauweise haben viele Insekten, Kleintiere und Vögel eben diese Ritzen, Löcher, Mauervorsprünge und Nischen nicht mehr zu ihrer Verfügung. Dieses Themas nahm sich das Förderprogramm des Bundesamtes für Naturschutz zu Animal-Aided Design an, mit dem Schwerpunkt ‚Ökologische Stadterneuerung stärken: Naturschutzgerechte Entwicklung urbaner Räume‘ .
Hierüber hat auch Fluter berichtet, die darin einen Ansatz zum Umdenken sehen. In München gibt es ein Projekt zur Fassadenbetierung (ein wunderschönes Wort, wie ich finde – ein schönes Pendant zu den Baummietern von Hundertwasser). Der Ansatz ist, dass Tiere ein integraler Bestandteil der Planung sind. Einige von uns tun das mit Vogelhäuschen an der Hauswand, etc. ja sowieso schon, aber mit diesem Ansatz ist eine Formalisierung für Verwaltungen gegeben.
Sehr plakativ ist auch mir dies wieder zur Stunde der Wintervögel vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) bewusst geworden. Noch kann man teilnehmen (10. – 12.1.2020), hier die Zählanleitung:
- Zählen Sie einfach eine Stunde lang die Vögel, die Sie vor Ihrem Fenster, am Balkon, im Garten oder im Park sehen. Zu welcher Uhrzeit Sie zählen und ob Sie ein Futterhäuschen aufgestellt haben, ist egal.
- Melden Sie uns dann Ihre Beobachtungen:
- über das Online-Formular
- per Post an: LBV, Eisvogelweg 1, 91161 Hilpoltstein
- per Fax an: 0 91 74 / 47 75 – 75
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »