Grasbrunn ist für viele eine Durchfahrgemeinde, man fährt durch, um woanders hin zu kommen. Dabei ist mein (bisheriger) Lieblingsort im Landkreis, Möschenfeld, einer der Teile der Gemeinde Grasbrunn.
Grasbrunn hat fünf Gemeindeteile, die sehr verschieden sind:
- Grasbrunn
- Harthausen
- Keferloh
- Möschenfeld
- Neukeferloh

Durch Grasbrunn führen drei signifikante Autostraßen, die die Gemeinde doch ziemlich prägen: der Autobahnring (A99), die ‚Landkreisstraße‘ B471 und die Wasserburger Landstraße (B304). Außerdem ist die Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises in Neukeferloh.
Trotz dieser Autofixierung gibt es wunderschöne Strecken für Radler, die ich bei meiner Fahrt eigentlich auch alle gefahren bin, siehe Route. Zum Beispiel hat der Grasbrunner Teil der ST2079 (nach Oberpframmern) jetzt einen wunderschönen Radweg, ein regelmäßiger Teil meiner Ausfahrten von Ottobrunn.
Grasbrunn hat auch landschaftlich viel zu bieten: Wälder, Rodungsinseln, Kiesabbau, Golfplatz, also eine sehr abwechslungsreiche Gemeinde.

Verwandte Artikel
Besuch der Grünen Kreistagsfraktion der Geothermieanlage der IEP in Pullach
Geschäftsführer Helmut Mangold hat den Kreisrät*innen sein Vorzeigeprojekt präsentiert. Mit dieser Anlage wird umweltfreundlich und vergleichsweise günstig Wärme für die Gemeinde Pullach gewonnen. Als Grüne Kreistagsfraktion sehen wir den derzeit…
Weiterlesen »
2. Tag im Landkreis Esslingen (3.8.22)
Morgens hat mich Martin Klein, ein Kreisrat und früherer Schuldirektor, den ich in Leipzig kennenlernen durfte, mit dem Rad abgeholt. Wir sind dann einen Teil des Neckarradwegs nach Esslingen gefahren…
Weiterlesen »
1. Tag im Partnerlandkreis Esslingen (2.8.22)
Nachdem ich die Nacht schon in Neidlingen, ganz am Rande vom Landkreis Esslingen, verbracht habe, ging es per Rad runter zum Neckar, und dem Neckartalradweg folgend nach Plochingen. Es ging…
Weiterlesen »