Von Ottobrunn nach Grünwald radelt man durch den Forst, wir (diesmal war mein Mann auch dabei, die Brotzeit in der Kugler Alm hat gelockt) sind auf dem Hinweg durch den Perlacher Forst gefahren, und auf dem Rückweg durch den Grünwalder Forst. Beide sind gemeindefreie Gebiete im Landkreis München, die sehr viel zur Naherholung genutzt werden. Viele Spaziergänger und Radler nutzen die Wälder zum Entspannen, und auch gelegentlich zum Verlaufen/Verfahren.


Den Teilen von Grünwald, durch die wir gefahren sind, merkt man den Wohlstand an: breite Straßen in überwiegend gutem Zustand, die meisten Autos parken auf den Grundstücken, viel Grün. Als Radfahrer in den Wohngebieten fühlt man sich absolut wohl! Immerhin muss man von Ottobrunn aus auch nicht durch das Isartal, man kann sich aber durchaus die steile Straße von oben anschauen. Wie auch in anderen bayrischen Orten markiert der Maibaum die Ortsmitte.
Grünwald ist der einzige Ort im Landkreis München, der seit 1910 an das Münchner Straßenbahnnetz angeschlossen ist (Linie 25). Vielleicht ändert sich das ja, wenn die Straßenbahn durch Neubiberg nach Ottobrunn geführt wird?
Verwandte Artikel
Mehr Unterstützung für Photovoltaik auf Landwirtschafts- und Freiflächen
Grüne Kreistagsfraktion stellt Antrag auf zusätzliche Stellen bei Energieagentur „Die Energiewende im Landkreis München kommt nach wie vor viel zu langsam voran, wenn wir im kommenden Jahrzehnt wirkliche Klimaneutralität und…
Weiterlesen »
Fraktionsklausur Frühjahr 2022 in Kochel am See
Am vergangenen Wochenende ist die Grüne Fraktion im Kreistag des Landkreises München zu einer Klausur in Kochel am See zusammengekommen. Bei dieser ersten Klausur in Präsenz seit mehr als zwei…
Weiterlesen »
Tradition – 1. Mai
Unser Sohn ist heute auf eine Gewerkschaftsdemo in München gegangen, mein Mann und ich zum Maibaumaufstellen in einer Nachbargemeinde – beides Traditionen für den 1. Mai. Wir haben also heute…
Weiterlesen »