Die Grünen in Hohenbrunn sind ein sehr etablierter Ortsverein, die auch jetzt mit der Corona-Zeit gut umzugehen wissen. Die Online Grüne Stunde am 16.9.20 hat sich mit den Gegebenheiten für Radfahrende in Hohenbrunn beschäftigt – ganz konkret aus der Sicht der Radelnden.
Ortssprecher und langjähriges Mitglied im Gemeinderat, Wolfgang Schmidhuber (übrigens auch ein sehr guter Fotograf!) hat mit einer im Detail beeindruckenden Präsentation die aus seiner Sicht schwierigen Stellen aufgezeigt. Wir zwölf Anwesenden haben kräftig mitdiskutiert, wobei weitere Probleme, aber auch schon einige Lösungsansätze, sichtbar wurden. Es muss in Hohenbrunn noch einiges passieren, damit sich Radler allen Alters und Könnens wohl fühlen!
Da ich selber sehr viel durch unsere Nachbargemeinde radel, kannte ich alle genannten Stellen aus eigener Anschauung. Ich bin froh, dass die Hohenbrunner die Thematik mit dem nötigen Pragmatismus angehen. Aus meiner Sicht wird es am herausforderndsten sein, eine Lösung für den Radverkehr entlang der B471 durch den Ort zu finden – ich bin gespannt!
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »