Die Grünen in Hohenbrunn sind ein sehr etablierter Ortsverein, die auch jetzt mit der Corona-Zeit gut umzugehen wissen. Die Online Grüne Stunde am 16.9.20 hat sich mit den Gegebenheiten für Radfahrende in Hohenbrunn beschäftigt – ganz konkret aus der Sicht der Radelnden.
Ortssprecher und langjähriges Mitglied im Gemeinderat, Wolfgang Schmidhuber (übrigens auch ein sehr guter Fotograf!) hat mit einer im Detail beeindruckenden Präsentation die aus seiner Sicht schwierigen Stellen aufgezeigt. Wir zwölf Anwesenden haben kräftig mitdiskutiert, wobei weitere Probleme, aber auch schon einige Lösungsansätze, sichtbar wurden. Es muss in Hohenbrunn noch einiges passieren, damit sich Radler allen Alters und Könnens wohl fühlen!
Da ich selber sehr viel durch unsere Nachbargemeinde radel, kannte ich alle genannten Stellen aus eigener Anschauung. Ich bin froh, dass die Hohenbrunner die Thematik mit dem nötigen Pragmatismus angehen. Aus meiner Sicht wird es am herausforderndsten sein, eine Lösung für den Radverkehr entlang der B471 durch den Ort zu finden – ich bin gespannt!
Verwandte Artikel
Kreistag, 14.12.20
Das war meine erste ‚Weihnachtskreistagssitzung‘, traditionell in Ismaning. Wir ‚Neuen‘ waren schon ein bisschen vorgewarnt, aber es war dann schon ein bisschen komisch, den Stapel von Weißkohl, Blaukraut und Wirsing…
Weiterlesen »
Radverkehrs- und Beschilderungskonzept des Landkreises München
Am 1.12.20 gab es eine (weitere) öffentliche Beteiligung zum Radverkehrskonzept des Landkreises München, den besonderen Umständen entsprechend natürlich online, mit 66 Teilnehmenden, davon über 10% aus Ottobrunn – man sieht,…
Weiterlesen »
Mobilitäts- und Infrastrukturausschuss des Kreistags, 26.11.20
Nach all den Haushaltsdebatten, die in den Finanz- uns Kreisausschüssen geführt wurden, hat es ganz gut getan wieder auf eine fachliche Ebene zu kommen, es gab viele praktische Themen. Wie…
Weiterlesen »