Die Grünen in Hohenbrunn sind ein sehr etablierter Ortsverein, die auch jetzt mit der Corona-Zeit gut umzugehen wissen. Die Online Grüne Stunde am 16.9.20 hat sich mit den Gegebenheiten für Radfahrende in Hohenbrunn beschäftigt – ganz konkret aus der Sicht der Radelnden.
Ortssprecher und langjähriges Mitglied im Gemeinderat, Wolfgang Schmidhuber (übrigens auch ein sehr guter Fotograf!) hat mit einer im Detail beeindruckenden Präsentation die aus seiner Sicht schwierigen Stellen aufgezeigt. Wir zwölf Anwesenden haben kräftig mitdiskutiert, wobei weitere Probleme, aber auch schon einige Lösungsansätze, sichtbar wurden. Es muss in Hohenbrunn noch einiges passieren, damit sich Radler allen Alters und Könnens wohl fühlen!
Da ich selber sehr viel durch unsere Nachbargemeinde radel, kannte ich alle genannten Stellen aus eigener Anschauung. Ich bin froh, dass die Hohenbrunner die Thematik mit dem nötigen Pragmatismus angehen. Aus meiner Sicht wird es am herausforderndsten sein, eine Lösung für den Radverkehr entlang der B471 durch den Ort zu finden – ich bin gespannt!
Verwandte Artikel
Mobilitäts- und Infrastrukturausschuss, 21.3.23
Ein ungewöhnlicher Ausschuss in Verdi- und EVG-Streik-Zeiten: nur 9 Kreisrät*innen waren vor Ort zugegen (dadurch Quorum knapp erreicht), die anderen online, und den Vorsitz hatte diesmal der stellvertretende Landrat, Ernst…
Weiterlesen »
ADFC München Land Anradeln, 26.3.23
Das Wetter die letzten paar Tage war toll, leider hat es heute beim Anradeln aber ziemlich viel geregnet. Trotzdem haben sich ca. 20 Radler*innen am Bahnhof in Neuperlach Süd getroffen,…
Weiterlesen »
Verbandsversammlung der Carl-Steinmeier-Mittelschule, 24.3.23
In Vertretung war ich bei der Verbandsversammlung der Riemerlinger Mittelschule, bei der über 200 Schüler*innen aus Ottobrunn stammen, 44 aus Hohenbrunn und ca. 50 jeweils aus Putzbrunn und Neubiberg. Da…
Weiterlesen »