Die Grünen in Hohenbrunn sind ein sehr etablierter Ortsverein, die auch jetzt mit der Corona-Zeit gut umzugehen wissen. Die Online Grüne Stunde am 16.9.20 hat sich mit den Gegebenheiten für Radfahrende in Hohenbrunn beschäftigt – ganz konkret aus der Sicht der Radelnden.
Ortssprecher und langjähriges Mitglied im Gemeinderat, Wolfgang Schmidhuber (übrigens auch ein sehr guter Fotograf!) hat mit einer im Detail beeindruckenden Präsentation die aus seiner Sicht schwierigen Stellen aufgezeigt. Wir zwölf Anwesenden haben kräftig mitdiskutiert, wobei weitere Probleme, aber auch schon einige Lösungsansätze, sichtbar wurden. Es muss in Hohenbrunn noch einiges passieren, damit sich Radler allen Alters und Könnens wohl fühlen!
Da ich selber sehr viel durch unsere Nachbargemeinde radel, kannte ich alle genannten Stellen aus eigener Anschauung. Ich bin froh, dass die Hohenbrunner die Thematik mit dem nötigen Pragmatismus angehen. Aus meiner Sicht wird es am herausforderndsten sein, eine Lösung für den Radverkehr entlang der B471 durch den Ort zu finden – ich bin gespannt!
Verwandte Artikel
Planungs- und Umweltausschuss, 5.7.22
Bei einer lokalen Corona-Inzidenz von über 650 saßen wir in unserem ‚kleinen‘ Ausschusssitzungszimmer eng an eng, mit noch ca. acht Menschen als Zuschauer. Das finde ich, vor allem bei zwei…
Weiterlesen »
Verbandsversammlung des Zweckverbands Staatliche Realschule Taufkirchen, 28.6.22
Durch einen Zufall hatte die Ortsgruppe Ottobrunn des ADFC für mittags eine Radtour zu Zinners in Taufkirchen organisiert, im Rahmen des Stadtradelns. Das hieß für mich, dass wir zu sechst…
Weiterlesen »
Radtour zu den Partnerlandkreisen des Landkreises München, August – Oktober 2022
Ein Kindheitstraum wird wahr: Ich werde drei Monate durch Europa radeln! Dank einer Betriebsvereinbarung kann ich ein drei-monatiges Sabbatical machen und werde dieses zum ausgiebigen Radfahren in Europa verwenden. Die…
Weiterlesen »