Nach und nach werden für verschiedene Gebiete von Ottobrunn Bebauungs- und Grünordnungspläne erstellt, was angesichts der Nachverdichtung auch bei uns nötig ist. Diesmal ging es um das Gebiet Promenadestraße/Hirtenstraße, das eine verhältnismäßig lockere Bebauung aufweist.

Der Bebauungs- und Grünordnungsplan sieht vor, dass nur innerhalb von vorgegebenen Bebauungslinien gebaut werden darf. Wieder werden ‚Schottergärten‘, ursprünglich auf Antrag von uns Grünen, ausgeschlossen. Alle Flachdächer sollen begrünt werden, Fassadenbegrünung wird für Garagen und Carports vorgeschrieben. Stellplätze müssen nicht nur für Autos, sondern auch für (Lasten-)Räder vorgesehen werden. Man sieht, viele unserer Grünen Ideen werden umgesetzt, wir hoffen, dass dadurch in Ottobrunn mehr Grün erhalten werden kann, und weniger Versiegelung stattfinden wird.
Die zwei letzten ungewidmeten Straßen in Ottobrunn, Hans-Kress-Straße und die Stichstraße der Prinz-Otto-Straße, wurden auch gewidmet.
Verwandte Artikel
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Freitag, 28.4.23
Als ich letztes Jahr Ende August während meines Sabbaticals durch die Gegend geradelt bin, habe ich mir auf Anraten eines der Grünen im Regionentag, Uli, schon die Moore im Norden…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Donnerstag, 27.4.23
Dieser Tag hatte wirklich ein volles und tolles Programm. Das ist einer der wirklich wichtigen Punkte bei diesen Besuchen in unseren Partnerlandkreisen: wir sehen und lernen so viel! Heute war…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Mittwoch, 26.4.23
Mit einer Delegation von 17 Teilnehmer*innen bestehend aus Kreisrät*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen besucht der Landkreis München die Partnerregion Hannover. Wie mittlerweile bei diesen Besuchen schon üblich, ist die Fraktion der Grünen/ödp…
Weiterlesen »