Nach und nach werden für verschiedene Gebiete von Ottobrunn Bebauungs- und Grünordnungspläne erstellt, was angesichts der Nachverdichtung auch bei uns nötig ist. Diesmal ging es um das Gebiet Promenadestraße/Hirtenstraße, das eine verhältnismäßig lockere Bebauung aufweist.

Der Bebauungs- und Grünordnungsplan sieht vor, dass nur innerhalb von vorgegebenen Bebauungslinien gebaut werden darf. Wieder werden ‚Schottergärten‘, ursprünglich auf Antrag von uns Grünen, ausgeschlossen. Alle Flachdächer sollen begrünt werden, Fassadenbegrünung wird für Garagen und Carports vorgeschrieben. Stellplätze müssen nicht nur für Autos, sondern auch für (Lasten-)Räder vorgesehen werden. Man sieht, viele unserer Grünen Ideen werden umgesetzt, wir hoffen, dass dadurch in Ottobrunn mehr Grün erhalten werden kann, und weniger Versiegelung stattfinden wird.
Die zwei letzten ungewidmeten Straßen in Ottobrunn, Hans-Kress-Straße und die Stichstraße der Prinz-Otto-Straße, wurden auch gewidmet.
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »