Nach und nach werden für verschiedene Gebiete von Ottobrunn Bebauungs- und Grünordnungspläne erstellt, was angesichts der Nachverdichtung auch bei uns nötig ist. Diesmal ging es um das Gebiet Promenadestraße/Hirtenstraße, das eine verhältnismäßig lockere Bebauung aufweist.

Der Bebauungs- und Grünordnungsplan sieht vor, dass nur innerhalb von vorgegebenen Bebauungslinien gebaut werden darf. Wieder werden ‚Schottergärten‘, ursprünglich auf Antrag von uns Grünen, ausgeschlossen. Alle Flachdächer sollen begrünt werden, Fassadenbegrünung wird für Garagen und Carports vorgeschrieben. Stellplätze müssen nicht nur für Autos, sondern auch für (Lasten-)Räder vorgesehen werden. Man sieht, viele unserer Grünen Ideen werden umgesetzt, wir hoffen, dass dadurch in Ottobrunn mehr Grün erhalten werden kann, und weniger Versiegelung stattfinden wird.
Die zwei letzten ungewidmeten Straßen in Ottobrunn, Hans-Kress-Straße und die Stichstraße der Prinz-Otto-Straße, wurden auch gewidmet.
Verwandte Artikel
Tradition – 1. Mai
Unser Sohn ist heute auf eine Gewerkschaftsdemo in München gegangen, mein Mann und ich zum Maibaumaufstellen in einer Nachbargemeinde – beides Traditionen für den 1. Mai. Wir haben also heute…
Weiterlesen »
Grüne Kreistagsfraktion fordert Kostenübernahme für eine Psycholog*innen-Stelle bei Refugio München
„Menschen, vor allem Frauen und Kinder, die aus der Ukraine zu uns in den Landkreis München kommen, um Schutz zu suchen, haben oft unvorstellbar Grausames erlebt und gesehen. Neben ihnen…
Weiterlesen »
Ausschuss für Energiewende, Landwirstschafts- und Umweltfragen, 27.4.22
In dieser Sitzung haben wir vor allem Berichte bekommen. Energieagentur Ebersberg München Der Statusbericht der Energieagentur Ebersberg München war, wie immer, sehr erbauend. Immer mehr Bürger*innen unseres Landkreises nehmen das…
Weiterlesen »