Die Grünen im Kreistag beantragen, dass der Landkreis zukünftige landkreiseigene Bauvorhaben inkl. der weiterführenden Schulen im Zweckverband unter Berücksichtigung der Klimakrise im Passivhausstandard realisieren bzw. und Bestandsgebäude energetisch ertüchtigen. Viele Gebäude sind schon Jahrzehnte alt, haben dementsprechend einen sehr hohen Energiebedarf und müssen jetzt dringend auf einen energetisch zeitgemäßen Standard gebracht werden.
Zu den wichtigsten Vorteilen von Passivhäusern gehören die enormen Einsparungen bei den Energiekosten. Vollwärmeschutz, dreifach verglaste Fenster und eine Bauweise ohne Undichtigkeiten sorgen dafür, dass keine Heizungswärme durch die Wände oder Fenster hinaus verloren geht. Für den Betrieb von Wärmepumpen wird nur elektrische Energie benötigt, so dass sich eine völlige Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas ergibt. Der Landkreis kann somit seiner Vorbildfunktion gerecht werden.
Grünen Kreisrätin Luitgart Dittmann-Chylla: „Ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung minimiert die winterlichen Lüftungswärmeverluste und die Heizung kann in sehr einfacher und kostengünstiger Form ausgeführt werden. Passivhäuser sparen Heizkosten und sind ein aktiver Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit.“
Den Originaltext des Antrags finden Sie im Anhang.
Verwandte Artikel
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Freitag, 28.4.23
Als ich letztes Jahr Ende August während meines Sabbaticals durch die Gegend geradelt bin, habe ich mir auf Anraten eines der Grünen im Regionentag, Uli, schon die Moore im Norden…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Donnerstag, 27.4.23
Dieser Tag hatte wirklich ein volles und tolles Programm. Das ist einer der wirklich wichtigen Punkte bei diesen Besuchen in unseren Partnerlandkreisen: wir sehen und lernen so viel! Heute war…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Mittwoch, 26.4.23
Mit einer Delegation von 17 Teilnehmer*innen bestehend aus Kreisrät*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen besucht der Landkreis München die Partnerregion Hannover. Wie mittlerweile bei diesen Besuchen schon üblich, ist die Fraktion der Grünen/ödp…
Weiterlesen »