Die Grünen im Kreistag beantragen, dass der Landkreis zukünftige landkreiseigene Bauvorhaben inkl. der weiterführenden Schulen im Zweckverband unter Berücksichtigung der Klimakrise im Passivhausstandard realisieren bzw. und Bestandsgebäude energetisch ertüchtigen. Viele Gebäude sind schon Jahrzehnte alt, haben dementsprechend einen sehr hohen Energiebedarf und müssen jetzt dringend auf einen energetisch zeitgemäßen Standard gebracht werden.
Zu den wichtigsten Vorteilen von Passivhäusern gehören die enormen Einsparungen bei den Energiekosten. Vollwärmeschutz, dreifach verglaste Fenster und eine Bauweise ohne Undichtigkeiten sorgen dafür, dass keine Heizungswärme durch die Wände oder Fenster hinaus verloren geht. Für den Betrieb von Wärmepumpen wird nur elektrische Energie benötigt, so dass sich eine völlige Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas ergibt. Der Landkreis kann somit seiner Vorbildfunktion gerecht werden.
Grünen Kreisrätin Luitgart Dittmann-Chylla: „Ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung minimiert die winterlichen Lüftungswärmeverluste und die Heizung kann in sehr einfacher und kostengünstiger Form ausgeführt werden. Passivhäuser sparen Heizkosten und sind ein aktiver Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit.“
Den Originaltext des Antrags finden Sie im Anhang.
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »