Die Grünen im Kreistag beantragen, dass der Landkreis zukünftige landkreiseigene Bauvorhaben inkl. der weiterführenden Schulen im Zweckverband unter Berücksichtigung der Klimakrise im Passivhausstandard realisieren bzw. und Bestandsgebäude energetisch ertüchtigen. Viele Gebäude sind schon Jahrzehnte alt, haben dementsprechend einen sehr hohen Energiebedarf und müssen jetzt dringend auf einen energetisch zeitgemäßen Standard gebracht werden.
Zu den wichtigsten Vorteilen von Passivhäusern gehören die enormen Einsparungen bei den Energiekosten. Vollwärmeschutz, dreifach verglaste Fenster und eine Bauweise ohne Undichtigkeiten sorgen dafür, dass keine Heizungswärme durch die Wände oder Fenster hinaus verloren geht. Für den Betrieb von Wärmepumpen wird nur elektrische Energie benötigt, so dass sich eine völlige Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas ergibt. Der Landkreis kann somit seiner Vorbildfunktion gerecht werden.
Grünen Kreisrätin Luitgart Dittmann-Chylla: „Ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung minimiert die winterlichen Lüftungswärmeverluste und die Heizung kann in sehr einfacher und kostengünstiger Form ausgeführt werden. Passivhäuser sparen Heizkosten und sind ein aktiver Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit.“
Den Originaltext des Antrags finden Sie im Anhang.
Verwandte Artikel
Klaus Obermeier
Ottobrunn: Situation Ottostraße/Ecke Mozartstraße
Ich möchte folgenden Brief vom 12.4.21 der ADFC Ortsgruppe an das Ordnungsamt Ottobrunn zur Verkehrssituation hier teilen. Nach der Eröffnung des neuen Penny-Markts an der Ecke Ottostr./Mozartstr. hat sich erwartungsgemäß…
Weiterlesen »
Mobilitäts- und Infrastrukturausschuss des Kreistags, 13.4.21
Es scheint, dass die Entscheidung vom letzten Kreistag, dass sich die Fachausschüsse wieder treffen sollten, richtig war. Der Mobilitätsausschuss hat fünf Stunden getagt, 4 von 10 der öffentlichen Tagesordnungspunkte waren…
Weiterlesen »
Fahrräder sind Multitalente
Smart. Bienen. Retten. – die Kampagne der Kreistagsfraktion zur Artenvielfalt, hält mich auf mehr als eine Art und Weise auf Trab. Wir haben jetzt zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit Postkarten mit…
Weiterlesen »