Wie auch bei Hohenbrunn (Riemerling), Neubiberg und auch Taufkirchen ist nicht allen Leuten klar, wo genau die Grenzen zwischen Ottobrunn und Putzbrunn verlaufen. Der Ortsteil Waldkolonie wird oft Ottobrunn zugerechnet, also habe ich mir den heute ein bisschen genauer angeschaut.
Den Ortskern von Putzbrunn kenne ich verhältnismäßig gut, dort sind immer wieder Weihnachtsmärkte oder Straßenfeste, und das Bürgerhaus hat auch oft interessante Veranstaltungen. Auch die neu gegründete ADFC Ortsgruppe trifft sich dort.
Durch Oedenstockach fahre ich eigentlich immer mit dem Rad auf dem Weg zu einer Freundin in Haar, mir gefällt dort besonders die kleine Kapelle mitten im Ort. Außerdem gibt es dort die besten Erdbeeren zum Selberpflücken nah an Ottobrunn.
Die ‚Einkehr‘ zu Solalinden ist auch bei uns ein beliebtes Ausflugsziel, ziemlich genau 5 km Tür-zu-Tür für einen schönen Biergarten, aber an der Waldkolonie fahre ich sonst immer nur vorbei.
Mir war auch nicht bewusst, dass Putzbrunn einen Bikepark hat. Ich bin im Zuge meiner Erkundung das erste Mal dran vorbei gefahren, leider schaut er so aus, als bräuchte er ein bisschen Zuwendung.

Putzbrunn hat auch eine sehr aktive Agenda 21 Gruppe, die sich sehr für Baumpflanzungen in Alleen und Streuobstwiesen einsetzt – toll!

Verwandte Artikel
Mehr Unterstützung für Photovoltaik auf Landwirtschafts- und Freiflächen
Grüne Kreistagsfraktion stellt Antrag auf zusätzliche Stellen bei Energieagentur „Die Energiewende im Landkreis München kommt nach wie vor viel zu langsam voran, wenn wir im kommenden Jahrzehnt wirkliche Klimaneutralität und…
Weiterlesen »
Fraktionsklausur Frühjahr 2022 in Kochel am See
Am vergangenen Wochenende ist die Grüne Fraktion im Kreistag des Landkreises München zu einer Klausur in Kochel am See zusammengekommen. Bei dieser ersten Klausur in Präsenz seit mehr als zwei…
Weiterlesen »
Tradition – 1. Mai
Unser Sohn ist heute auf eine Gewerkschaftsdemo in München gegangen, mein Mann und ich zum Maibaumaufstellen in einer Nachbargemeinde – beides Traditionen für den 1. Mai. Wir haben also heute…
Weiterlesen »