Schäftlarn ist vor allem durch das Kloster Schäftlarn bekannt, wunderbar gelegen im Isartal. Man kann dort die Gärten besichtigen und das Wirtshaus ist auch sehr gut. Als Radfahrer ist es halt anstrengend ins Isartal runter und dann auch wieder hoch zu kommen, aber mit einer guten Übersetzung und ein bisschen Willen geht so einiges.

Bis ich hingefahren bin, war mir (mal wieder) nicht bewusst, aus wie vielen verschiedenen Ortsteilen Schäftlarn besteht, und jeder Ortsteil ist so ganz anders. Im Isartal, auf dem Hochufer, mit Blick in die Alpen, oder auf der anderen Seite der Autobahn – sehr vielfältig.




In Schäftlarn war ich im Zuge meiner Radtour entlang der Grenze des Landkreises, daher die Route von Sauerlach nach Baierbrunn.

Verwandte Artikel
Besuch der Grünen Kreistagsfraktion der Geothermieanlage der IEP in Pullach
Geschäftsführer Helmut Mangold hat den Kreisrät*innen sein Vorzeigeprojekt präsentiert. Mit dieser Anlage wird umweltfreundlich und vergleichsweise günstig Wärme für die Gemeinde Pullach gewonnen. Als Grüne Kreistagsfraktion sehen wir den derzeit…
Weiterlesen »
2. Tag im Landkreis Esslingen (3.8.22)
Morgens hat mich Martin Klein, ein Kreisrat und früherer Schuldirektor, den ich in Leipzig kennenlernen durfte, mit dem Rad abgeholt. Wir sind dann einen Teil des Neckarradwegs nach Esslingen gefahren…
Weiterlesen »
1. Tag im Partnerlandkreis Esslingen (2.8.22)
Nachdem ich die Nacht schon in Neidlingen, ganz am Rande vom Landkreis Esslingen, verbracht habe, ging es per Rad runter zum Neckar, und dem Neckartalradweg folgend nach Plochingen. Es ging…
Weiterlesen »