Wissenschaftliche Informationen über Frischluftzufuhr und klimatische Auswirkungen
Die Grünen im Kreistag München haben die Erstellung einer Klimafunktionskarte für den gesamten Landkreis München beantragt. Klimafunktionskarten erfassen flächendeckend klimatisch relevante Einflussgrößen und Flächen und beschreiben deren Verbindungen hinsichtlich der Klimafunktionen, Luftströmungen und Windfelder.
Angesichts des stattfindenden Klimawandels spielen Fragen zur thermischen Aufenthaltsqualität und der Versorgung mit Frischluft eine zunehmende Bedeutung. Mit einer Klimafunktionskarte soll eine Grundlage geschaffen werden, auf aktueller Datenbasis den Themenkomplex Lokalklima frühzeitig in stadtplanerische Überlegungen einzubinden. Kreisrätin Claudia Köhler: „Die Sommer werden auch im Landkreis München immer heißer und trockener. Die Hitzebelastung untertags und in der Nacht kann gesundheitliche Risiken verursachen. Insbesondere die Zunahme der Sommertage (≥25°C) sowie Tropennächte (≥20°C) lassen verstärkte Belastungen für Menschen, Tiere und Pflanzen erwarten. Die Auswirkungen des Klimawandels rücken in allen Lebensbereichen stärker in den Fokus, müssen rechtzeitig betrachtet und Klimaanpassungsmaßnahmen für unseren Landkreis auf den Weg gebracht werden.“
„Aus einer Klimafunktionskarte lassen sich für die Weiterentwicklung des Landkreises mögliche klimatische Auswirkungen über einzelne Kommunen hinaus ableiten und Maßnahmen und Konsequenzen für konkrete Bauvorhaben und Bauleitplanverfahren ziehen. Wie die jüngste Diskussion um eine mögliche Bebauung der Frischluftschneise im Süden des Landkreises zeigt, wäre es sinnvoll und nötig, in sensiblen Bereichen bereits im Vorfeld von Bebauungs-Überlegungen wissenschaftlich gesicherte Informationen aus einer Klimafunktionskarte und evtl. zusätzlichen mikroklimatischen Untersuchungen zu verfeinern und zu vertiefen,“ so Grünen-Fraktionsvorsitzender Christoph Nadler .
Für den Landkreis sind Klimafunktionskarten wichtige Hilfestellungen für kommunale Klimaaktionspläne vor Ort, um wesentliche Gefahrenbereiche für besondere gesundheitliche Hitzebelastungen aller Altersgruppen umfassend zu untersuchen und geeignet dazustellen. Der Freistaat Bayern bezuschusst die Erstellung von Klimafunktionskartierungen.
Den Wortlaut des Antrags finden Sie im Anhang.
Verwandte Artikel
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Freitag, 28.4.23
Als ich letztes Jahr Ende August während meines Sabbaticals durch die Gegend geradelt bin, habe ich mir auf Anraten eines der Grünen im Regionentag, Uli, schon die Moore im Norden…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Donnerstag, 27.4.23
Dieser Tag hatte wirklich ein volles und tolles Programm. Das ist einer der wirklich wichtigen Punkte bei diesen Besuchen in unseren Partnerlandkreisen: wir sehen und lernen so viel! Heute war…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Mittwoch, 26.4.23
Mit einer Delegation von 17 Teilnehmer*innen bestehend aus Kreisrät*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen besucht der Landkreis München die Partnerregion Hannover. Wie mittlerweile bei diesen Besuchen schon üblich, ist die Fraktion der Grünen/ödp…
Weiterlesen »