Die Planungs- und Umweltausschusssitzung in Ottobrunn war heute trotz mehrerer Tagesordnungspunkte ziemlich schnell vorbei – die Erstellung der Bebauungspläne für weitere Teile Ottobrunns ist schon sehr ergiebig diskutiert worden und konnte heute weitestgehend abgenickt werden.
Eine Anfrage habe ich dann noch im öffentlichen Teil unter ‘Verschiedenes’ gestellt. Ein Vorteil der Corona-Situation ist, dass ich mehr Home Office machen kann. Ab und zu schaut man dann auch aus dem Fenster, dabei ist mir dann aufgefallen, dass die Postboten in der Eichendorffstraße manchmal mit großen gelben Kastenwägen Briefe bestellen – wohlgemerkt ist die Eichendorffstraße ein Fuß-/Radweg. Auf dem Weg zurück vom Samstagmarkt habe ich dann beobachtet, dass in der Pestalozzistraße, die eine Spielstraße ist, das gleiche der Fall ist. Bis vor kurzem wurden in dieser Gegend alle Briefe, also normale Post, mit dem Fahrrad/E-Bike geliefert. Auf meine Anregung hin wird die Gemeinde mit der Post in Verbindung treten und anregen, dass die Briefe wieder per Rad bestellt werden.
Da werden sich auch die Postboten, mit denen ich hierzu gesprochen habe, freuen – sie würden auch lieber radeln.
Verwandte Artikel
Mobilitäts- und Infrastrukturausschuss, 21.3.23
Ein ungewöhnlicher Ausschuss in Verdi- und EVG-Streik-Zeiten: nur 9 Kreisrät*innen waren vor Ort zugegen (dadurch Quorum knapp erreicht), die anderen online, und den Vorsitz hatte diesmal der stellvertretende Landrat, Ernst…
Weiterlesen »
ADFC München Land Anradeln, 26.3.23
Das Wetter die letzten paar Tage war toll, leider hat es heute beim Anradeln aber ziemlich viel geregnet. Trotzdem haben sich ca. 20 Radler*innen am Bahnhof in Neuperlach Süd getroffen,…
Weiterlesen »
Verbandsversammlung der Carl-Steinmeier-Mittelschule, 24.3.23
In Vertretung war ich bei der Verbandsversammlung der Riemerlinger Mittelschule, bei der über 200 Schüler*innen aus Ottobrunn stammen, 44 aus Hohenbrunn und ca. 50 jeweils aus Putzbrunn und Neubiberg. Da…
Weiterlesen »