Die Planungs- und Umweltausschusssitzung in Ottobrunn war heute trotz mehrerer Tagesordnungspunkte ziemlich schnell vorbei – die Erstellung der Bebauungspläne für weitere Teile Ottobrunns ist schon sehr ergiebig diskutiert worden und konnte heute weitestgehend abgenickt werden.
Eine Anfrage habe ich dann noch im öffentlichen Teil unter ‘Verschiedenes’ gestellt. Ein Vorteil der Corona-Situation ist, dass ich mehr Home Office machen kann. Ab und zu schaut man dann auch aus dem Fenster, dabei ist mir dann aufgefallen, dass die Postboten in der Eichendorffstraße manchmal mit großen gelben Kastenwägen Briefe bestellen – wohlgemerkt ist die Eichendorffstraße ein Fuß-/Radweg. Auf dem Weg zurück vom Samstagmarkt habe ich dann beobachtet, dass in der Pestalozzistraße, die eine Spielstraße ist, das gleiche der Fall ist. Bis vor kurzem wurden in dieser Gegend alle Briefe, also normale Post, mit dem Fahrrad/E-Bike geliefert. Auf meine Anregung hin wird die Gemeinde mit der Post in Verbindung treten und anregen, dass die Briefe wieder per Rad bestellt werden.
Da werden sich auch die Postboten, mit denen ich hierzu gesprochen habe, freuen – sie würden auch lieber radeln.
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »