Diversität
Diversität ist seit einiger Zeit in aller Munde und in allen Medien, ob es Black Lives Matter, Genderdiversität im Job (z.b. deutscher ingenieurinnenbund e.v.) oder das bayrische Volksbegehren Artenvielfalt ist. Der Einsatz für Vielfalt ist eine der Sachen, die mich zu den Grünen gebracht hat, und dafür stehe ich auch noch immer.
Artenvielfalt
Im letzten Jahr sind viele von uns in der direkten Umgebung mehr spazieren gegangen und haben mitbekommen, wie eintönig viel von unserer Umwelt ist. Ob es der Fichten-‚Stangerl‘-Wald ist, die großen Flächen für den Maisanbau, oder Schottergärten und Wiesen’wüsten‘ sind – viel gleiches. Wie so viele Kulturlandschaften soll die Bewirtschaftung so effizienter sein, verständlich. Andererseits sollten wir aber aus verschiedensten Gründen den Erhalt der Artenvielfalt unterstützen, wie es in der ‚United Nation Decade on Biodiversity‘ auch erklärt wird. Schon als Dozentin der Open University (britische Fernuni, erste weltweit) habe ich mich mit dem Thema genetischer Flaschenhals beschäftigt, auch eine Gefährdung der Welt, wie wir sie kennen.
Wir können nur schützen, was wir kennen
Die Grüne Fraktion im Kreistag will nach dem Motto „Wir können nur schützen, was wir kennen“, Interesse wecken. Wir drängen seit Jahren darauf, dass der Landkreis die Biodiversität fördert und die Insektenpopulation aktiv stärkt.
Die Mehrheit im Kreistag hat bisher die benötigten Kapazitäten für Aktionen zu Biodiversität im Landkreis in der Verwaltung nicht geschaffen. Bis zum Start eines hoffentlich kommenden Förder-Projektes wollen die Grünen im Kreistag nun mit einer eigenen Mitmach-Aktion das weiter voran bringen. Die Menschen sollen Lust bekommen und Spaß daran haben, die Schönheit und das Zusammenwirken verschiedener Arten in unserer Umgebung zu entdecken und kennenzulernen.
Mehr Informationen zu unserem Projekt Artenschutz gibt auf der Seite Smart.Bienen.Retten. Die Biene wird wieder als Symbol verwendet und nimmt auch die Gedanken dazu vom Volksentscheid Artenvielfalt auf.

Verwandte Artikel
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Freitag, 28.4.23
Als ich letztes Jahr Ende August während meines Sabbaticals durch die Gegend geradelt bin, habe ich mir auf Anraten eines der Grünen im Regionentag, Uli, schon die Moore im Norden…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Donnerstag, 27.4.23
Dieser Tag hatte wirklich ein volles und tolles Programm. Das ist einer der wirklich wichtigen Punkte bei diesen Besuchen in unseren Partnerlandkreisen: wir sehen und lernen so viel! Heute war…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Mittwoch, 26.4.23
Mit einer Delegation von 17 Teilnehmer*innen bestehend aus Kreisrät*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen besucht der Landkreis München die Partnerregion Hannover. Wie mittlerweile bei diesen Besuchen schon üblich, ist die Fraktion der Grünen/ödp…
Weiterlesen »