Verbandsversammlung Realschule Taufkirchen, 20.4.21

Das letzte Mal hatte ich von der (meiner ersten) Verbandsversammlung des Zweckverbandes Staatliche Realschule Taufkirchen – Walter-Klingenbeck-Schule nicht berichtet – es war so unspektakulär. Obwohl es auch diesmal nicht viel gibt, hier ein kurzes Update.

Kurz

Ich bin Vertreterin des Kreistags in diesem Gremium, in dem auch Verbandsrät*innen der Gemeinden mit Schülern an der Realschule sind, also Taufkirchen, Unterhaching und Oberhaching. Unsere öffentliche Tagesordnung umfasste nur vier Punkte, von denen der dritte (Teilnahme der Verbandsrät*innen an den Sitzungen mittels Ton-Bild-Übertragung) mangels dafür funktionierender Technik in Taufkirchen vertagt wurde – die Sitzung war auch dementsprechend kurz (15 Minuten).

Haushalt

Der Hauptpunkt, der mich als Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss auch am meisten interessierte, war ‚Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021‘. Sehr kurz zusammengefasst:

‚Das Volumen des Verwaltungshaushaltes liegt in diesem Jahr bei 1.449.400 € und damit um ca. 43.000 € über dem Ansatz des Vorjahres. Erneut überschreitet das Volumen die Millionenmarke.

Im Schuljahr 2020/2021 besuchen derzeit 942 Schüler (Stichtag 01.10.2020) die Realschule Taufkir[1]chen und verteilen sich auf insgesamt 38 Klassen.‘

Anlage TOP 2: Entwurf Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021

Im Verwaltungshaushalt sind keine großen Maßnahmen untergebracht, bemerkenswert aus meiner Sicht war eigentlich nur der Punkt, dass sehr viel IT angeschafft wurde und eine externe Software Firma benötigt wird, um bei der Verwaltung davon zu helfen – meiner Meinung nach zurecht. Auf meine wiederholte Anfrage, wie es mit Schulungen für die Lehrer (und Schüler) steht wurde wieder ausweichend geantwortet – ich bleibe dran.

‚Der Vermögenshaushalt umfasst ein Volumen von 197.500 €. ‘

Anlage TOP 2: Entwurf Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021

Die Ausgaben hier betreffen auch die IT, ein PC-Raum, Lehrerdienstgeräte und digitale Tafeln sind hier wichtig. Und nach acht Jahren müssen die Sonnensegel auf der Westseite ausgetauscht werden.

IT-Beschaffung

Ein gesonderter Punkt der Tagesordnung, in Corona-Zeiten sehr angebracht, war die IT-Beschaffung, zu der wir dadurch mehr Details gehört haben. Mittlerweile hat die Realschule einen Breitbandanschluss und WLAN überall. Es gibt Leihgeräte für einige Schüler, anscheinend Altgeräte, die von engagierten Schülern ‚aufgepeppelt‘ wurden. Ein Systemadministrator wird geschult, der dann wiederum intern sein Wissen weitergeben soll.

Oberhaching

Aufgrund eines Artikels in der SZ (Erst nach Taufkirchen, dann in die Container) habe ich nach dem Stand dort gefragt. 10% der Schüler*innen der Realschule Taufkirchen stammen aus Oberhaching. Die Situation in Taufkirchen bzgl. der Schüler*innenzahl ist wohl ziemlich angespannt, Oberhaching würde eine Erleichterung für Taufkirchen bedeuten.

Verwandte Artikel