Kreistagsfraktion spendet Sitzungsgelder für Bürgerinnen und Bürger in Not.

Ingrid Lindbüchl,
„Uns ist wichtig nicht nur dafür zu werben und andere aufzufordern ihren Beitrag zu leisten – für uns Grüne
ist klar, dass wir uns selbst an dieser so wichtigen Hilfsaktion beteiligen!“
Grüne Kreisrätin aus Oberschleißheim und Mitglied im Sozialausschuss
Bei vielen Menschen im Landkreis München, vor allem auch Familien aus der Mittelschicht, sorgt die
Corona-Pandemie für schwerwiegende wirtschaftlichen Folgen. Die Sozialverbände können die Flut an
Hilfsanfragen nicht mehr alleine bewältigen.
Auf Antrag der Grünen Fraktion wurde der Corona-Nothilfefonds für den Landkreis München ins Leben
gerufen. Ziel ist, Bürgerinnen und Bürgern schnell, unkompliziert und punktgenau finanziell unter die Arme
zu greifen, wenn akute Not nachgewiesen wird. Die Bearbeitung der Anträge übernimmt ein Gremium aus
den Wohlfahrtsverbänden des Landkreises.
Zur Anschubfinanzierung haben die Grünen Kreisrätinnen und Kreisräte mindestens ein Sitzungsgeld
gespendet. Insgesamt fließen damit 1800,- Euro auf das Spendenkonto des Landkreises.
„In einer Ausnahmesituation wie der Corona-Pandemie darf die Politik nicht nur reden,
Ingrid Lindbüchl
sie muss handeln und schnelle Lösungen schaffen. Deshalb möchten wir hier mit gutem Beispiel
vorangehen und leisten einen persönlichen finanziellen Anteil. Es wäre toll, wenn der Corona-Nothilfefonds
im Landkreis München auch weiter eine große Unterstützung erfährt!”

Gespendet werden kann hier:
Corona-Nothilfefonds
Kontoinhaber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V.
IBAN: DE61 7025 0150 0029 6183 86
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
Kontozusatztext: Coronanothilfe LK München
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »