Gemeinderatssitzung, 28.4.21

Diesmal hatten wir eine kurze Tagesordnung, wegen Corona war das auch gut. Ein Vorteil vom Tagen im Festsaal ist, dass die Türen nach draußen bei angenehmen Außentemperaturen auch geöffnet bleiben können. Das Foto zeigt den Blick vom Balkon in den Rosengarten.

Zuerst wurde uns das neue Corona-Konzept für kommunale Gremien erläutert. Rein praktisch ändert sich nichts, alle Mitglieder des Gemeinderats haben Schnelltests zur Verfügung gestellt bekommen.

Eine interessante Information ganz am Anfang: in Ottobrunn gibt es:

  • Insgesamt 16332 gemeldete Autos. Davon
    • 110 eAutos
    • 546 Autos mit Hybrid-Antrieb.

Wir haben die Erweiterung des Friedhofs mit mehr Urnengräbern beschlossen. Hoffentlich kann unsere Fraktionskollegin, Ute Kister, eine Gärtnerin, noch Einfluss auf die Vielfältigkeit der Staudenbepflanzung nehmen. Das wäre für die Insektendiversität wichtig.

Die Wasserversorgung und Straßenreinigung/Winterdienst waren im Haupt-, Kultur- und Werksausschuss schon vorbesprochen und wurden vom Gemeinderat abgenickt.

Eine Anfrage hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass das ehemalige Hotel Pazifik wohl einen neuen Eigentümer hat, der anscheinend das Dach renoviert. Eigentlich gibt es für das Grundstück einen neuen Bebauungsplan – wir müssen schauen, was dort passiert.

Es gab auch Beschwerden zum Müllaufkommen von To-Go- Angeboten im Ort. Hier kann anscheinend die Gemeinde nicht eingreifen, nur öfter die Müllbehälter leeren.

Verwandte Artikel