Weltfernmeldetag klingt sehr abstrakt, aber Telekommunikation hat natürlich einen alltäglichen Bezug zu unserem Leben. Vor allem in Pandemie-Zeiten sind unsere elektronischen Kommunikationskanäle sehr wichtig, ob es Anrufe mit den Großeltern sind, eine schier endlos wirkende Reihe von Videokonferenzen für ex-‚Büro‘-Menschen, zu Gaming von gelangweilten/frustrierten Schüler*innen.
Wie ist das aber in unserer Umgebung sichtbar? Als frühere Antenneningenieurin möchte ich mit den folgenden Bildern zeigen, wie Mobilfunk-Signale uns alle erreichen. Die Bundesnetzagentur stellt in kartografischem Format eine Datenbank der Antennen in Deutschland zur Verfügung und klärt auch über elektromagnetische Felder auf.
Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »