Grüne Kreistagsfraktion fordert ambitionierte und konsequente Fortsetzung von „29++ Klima.Energie.Initiative“ über das Jahr 2030 hinaus
„Die schrecklichen Bilder von Hochwasser und Sturzfluten mit vielen Opfern, vor allem aus dem Westen Deutschlands, zeigen uns: Wetterereignisse bisher ungekannten Ausmaßes nehmen zu. Die Wissenschaft ist sich einig: Sie sind eine direkte Folge des sich verändernden Weltklimas. Auch der Landkreis München wird davon in der Zukunft nicht verschont bleiben. Deshalb ist es unverzichtbar, in Sachen Klimaschutz noch langfristiger zu denken“
Kilian Körner, Grüner Kreisrat und zweiter Bürgermeister in Neubiberg
In einem Antrag (siehe unten) fordert die Grüne Kreistagsfraktion deshalb die „29++ Klima.Energie.Initiative“ des Landkreises München aus dem Jahr 2016 über das Jahr 2030 hinaus fortzuführen und neue Ziele, sowie Umsetzungsschritte festzulegen. Grundlage ist hier auch die Einschätzung des Bundesverfassungsgerichts, wonach Klimaschutzkonzepte im Interesse der nachwachsenden Generation längerfristige konkrete Maßnahmen bis 2050 enthalten sollen.
„Unser Grüner Plan ist Klimaneutralität für den Landkreis München bis 2035. Dafür muss geprüft werden, inwieweit die Ziele sowohl aus[1]reichend ambitioniert, als auch realistisch sind. Der Landkreis kann sich hier unter anderem an übergeordneten Vorgaben auf internationaler, europäischer, deutscher oder bayerischer Ebene orientieren. Wichtig ist und bleibt eine gute Abstimmung mit den einzelnen Kommunen!“
Christoph Nadler, Fraktionsvorsitzender
Den zentralen Fokus möchte die Grüne Fraktion in Zukunft auf eine noch intensivere Beratung, Betreuung und Motivation von Unternehmen, Privatpersonen und Haushalten im Landkreis legen.
„Wir merken, dass das Interesse und der Wille etwas zu ändern da ist. Die Aufgabe der Politik muss jetzt sein, neue Ziele zu formulieren und bei deren Umsetzung als aktive Partner zur Seite zu stehen.“
Kilian Körner
Verwandte Artikel
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Freitag, 28.4.23
Als ich letztes Jahr Ende August während meines Sabbaticals durch die Gegend geradelt bin, habe ich mir auf Anraten eines der Grünen im Regionentag, Uli, schon die Moore im Norden…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Donnerstag, 27.4.23
Dieser Tag hatte wirklich ein volles und tolles Programm. Das ist einer der wirklich wichtigen Punkte bei diesen Besuchen in unseren Partnerlandkreisen: wir sehen und lernen so viel! Heute war…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Mittwoch, 26.4.23
Mit einer Delegation von 17 Teilnehmer*innen bestehend aus Kreisrät*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen besucht der Landkreis München die Partnerregion Hannover. Wie mittlerweile bei diesen Besuchen schon üblich, ist die Fraktion der Grünen/ödp…
Weiterlesen »