Kurzbericht 16.9.21
Auch im Mobilitätsausschuss haben wir viele Grüne Stellungen einstimmig beschlossen, z.B. unser Antrag zur Radmitnahme im Bus. Sonst ging es vor allem um Projekte im/für den ÖPNV. Die Verlängerung der Tram nach Haar weiter nach Grasbrunn wurde analysiert, und als nicht attraktiv bewertet, die Situation in Neuperlach Süd wird eng begleitet, die Kosten der Ladeinfrastruktur für elektrisch angetriebene Busse werden vom Landkreis übernommen, Verträge für Buslinien werden verlängert, neue Linien etabliert/erweitert. Außerdem wird sich der Landkreis München weiter am Projekt HyBayern beteiligen.
Bericht 18.10.21
Nach einem ausführlichem Bericht zum Brenner Nordzulauf, in dem klar gestellt wurde, dass auch der Landkreis München betroffen ist wegen der S-Bahn durch Haar, wurde der erste Teil zum ÖPNV Landkreis Bericht vorgelegt. Hier ging es um den Norden und Osten, das nächste Mal werden der Süden und Westen behandelt.
Der Verkehrsplaner hat deutlich dargestellt, dass auch Push-Maßnahmen, wie z.B. Parkraumbewirtschaftung und die Umverteilung des Straßenraums zugunsten des Umweltverbundes benötigt werden. Es war sehr ernüchternd, dass nach den bisherigen Methoden die Tram Lohhof – Ismaning und auch weder die U-Bahn noch die U-Bahn sich von Riem nach Heimstetten rechnen.
Die Busbeschleunigung an der Carl-Wery-Straße hat zu einiger Diskussion geführt. Es gibt dort einfach nicht genug Platz um die ganze Länge eine Busspur vorzuhalten, es wird immer wieder Knotenpunkte geben. Auf meine Anregung hin, dass man hier den Radverkehr mit breiteren Wegen fördern sollte um den motorisierten Verkehr zu verringern wurde mit Lächeln und Schulterzucken reagiert.
In der Diskussion um die Neuvergabe der Busse 240, 242, 243 habe ich angefragt, ob man schon die Mitnahme von Fahrrädern mitbedenken kann. Dies ist leider wegen der fehlenden Standadisierung im MVV nicht möglich.
Unser Antrag zur Erleichterung der Fahrradmitnahme in den S-Bahnen wurde angenommen, siehe dazu unsere Pressemitteilung.
Das Pilotprojekt zu On-Demand im südlichen Landkreis wurde einstimmig angenommen.
In der Diskussion um das Radverkehrskonzept, das leben soll, und immer wieder erweitert wird, ist mir erst klar geworden, dass das Beschilderungskonzept für die jetzt vorhandenen Verbindungen gilt, also Ist-Zustand, und immer angepasst werden soll. Die Abstimmung mit den Gemeinden bzgl. der Radhauptverbindung München – Oberhaching haben noch nicht stattgefunden.
Gegen unsere Stimmen wurde eine Verlängerung der Erstattung der MVV- Tickets für die Zonen 1 und 2 beschlossen.
Verwandte Artikel
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Freitag, 28.4.23
Als ich letztes Jahr Ende August während meines Sabbaticals durch die Gegend geradelt bin, habe ich mir auf Anraten eines der Grünen im Regionentag, Uli, schon die Moore im Norden…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Donnerstag, 27.4.23
Dieser Tag hatte wirklich ein volles und tolles Programm. Das ist einer der wirklich wichtigen Punkte bei diesen Besuchen in unseren Partnerlandkreisen: wir sehen und lernen so viel! Heute war…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Mittwoch, 26.4.23
Mit einer Delegation von 17 Teilnehmer*innen bestehend aus Kreisrät*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen besucht der Landkreis München die Partnerregion Hannover. Wie mittlerweile bei diesen Besuchen schon üblich, ist die Fraktion der Grünen/ödp…
Weiterlesen »