Im verhältnismäßig jungen Ottobrunn sieht man (leider?) keine Einflüsse der griechischen Architektur im allgemeinen Ortsbild, das einzige, dass an Griechenland erinnert, ist der Name und Inhalt des Otto-König-von-Griechenland-Museums. Gerade durch diesen König Otto ist aber auch Ottobrunn mit Griechenland verbunden, auch durch unsere Partnergemeinde Nafplio.

Deswegen hat es mich auch sehr gefreut, dass wir in Ottobrunn die Ausstellung zu den architektonischen Wechselwirkungen zwischen München und Athen zu sehen bekommen, noch dazu so pandemiefreundlich und immer zugänglich draußen. Zusätzlich belebt das doch unseren Rathausplatz ein bisschen, also eine so genannte Win-Win-Situation.

Die Infotafeln und Bilder sind sehr gut gemacht, ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen lernt man sehr viel. Man kann ja auch immer zurück gehen um sich mit bestimmten Themen noch mal oder tiefer zu beschäftigen. Ein Besuch des daneben liegenden Ottobrunner Museums lohnt auch immer!
Verwandte Artikel
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Freitag, 28.4.23
Als ich letztes Jahr Ende August während meines Sabbaticals durch die Gegend geradelt bin, habe ich mir auf Anraten eines der Grünen im Regionentag, Uli, schon die Moore im Norden…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Donnerstag, 27.4.23
Dieser Tag hatte wirklich ein volles und tolles Programm. Das ist einer der wirklich wichtigen Punkte bei diesen Besuchen in unseren Partnerlandkreisen: wir sehen und lernen so viel! Heute war…
Weiterlesen »
Kreistagsdelegationsbesuch in der Region Hannover, Mittwoch, 26.4.23
Mit einer Delegation von 17 Teilnehmer*innen bestehend aus Kreisrät*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen besucht der Landkreis München die Partnerregion Hannover. Wie mittlerweile bei diesen Besuchen schon üblich, ist die Fraktion der Grünen/ödp…
Weiterlesen »