Der Landkreis München hat seit zwanzig Jahren eine Partnerschaft mit dem Landkreis Hannover, die mit einem Delegationsbesuch aus Hannover bei uns gefeiert wurde. Das Programm war sehr interessant, aber auf Grund von Arbeitsverpflichtungen konnte ich leider nicht bei allen Punkten dabei sein. Dank der ausgezeichneten Organisation vom Landratsamt konnte ich aber punktuell dazu stoßen, was mich sehr gefreut hat.
Angefangen hat es für mich mit einem Konzert in Pullach, mein erstes Konzert seit Anfang der Pandemie, in dem ich wieder einiges über Mozart und seine Musik gelernt habe. Es wurden seine zwei Klavierkonzerte gespielt, die mir noch gänzlich unbekannt gewesen waren. In der Pause habe ich mich sehr nett mit dem scheidenden Regionspräsidenten von Hannover unterhalten, und über einige Unterschiede der Region Hannover (mit der kreisfreien Stadt Hannover) und unserem Landkreis gelernt.

Am Dienstag war die Delegation dann zu Besuch im Ludwig Bölkow Campus, sozusagen ein Heimspiel für mich. Es war schön, alte Bekannte wieder zu treffen und zu sehen, dass sich das Gebiet in den letzten anderthalb Jahren gut weiterentwickelt hat, der Campus ist etablierter, die TUM ist ein gewichtiger Spieler, und die Projekte sind sehr interessant. Leider durften wir natürlich nur begrenzt fotografieren.
Beim Abendessen in der Au gab es dann wieder Gelegenheit für einen Austausch mit den Kollegen aus Hannover.
Unerwarteterweise war die Führung durch HP8, die Interimslösung für den zu renovierenden Gasteig in München, für mich das Highlight des Besuchs! Ein Projekt das im Zeitplan und im Budget fertig gestellt wurde, beeindruckend! Während der Führung hatten wir sogar Gelegenheit, Kent Nagano bei der Probe mit dem Orchester zu beobachten. Die ganzen kreativen Lösungen, um auf dem begrenzten Gebiet mit Einbehaltung des Denkmalschutzes, ein gutes Angebot für die Bürger*innen zu schaffen – toll. Und das alles ‚nur‘ für eine temporäre Lösung…
Alles in allem spannende drei Tage, super organisiert von der Verwaltung. Ich habe selber über München und unseren Landkreis wieder einiges gelernt, habe mich aber auch sehr über die Möglichkeit des Austausches mit den Kollegen aus der Region Hannover gefreut. Wie wohl der Gegenbesuch wird?
Verwandte Artikel
Mehr Unterstützung für Photovoltaik auf Landwirtschafts- und Freiflächen
Grüne Kreistagsfraktion stellt Antrag auf zusätzliche Stellen bei Energieagentur „Die Energiewende im Landkreis München kommt nach wie vor viel zu langsam voran, wenn wir im kommenden Jahrzehnt wirkliche Klimaneutralität und…
Weiterlesen »
Fraktionsklausur Frühjahr 2022 in Kochel am See
Am vergangenen Wochenende ist die Grüne Fraktion im Kreistag des Landkreises München zu einer Klausur in Kochel am See zusammengekommen. Bei dieser ersten Klausur in Präsenz seit mehr als zwei…
Weiterlesen »
Tradition – 1. Mai
Unser Sohn ist heute auf eine Gewerkschaftsdemo in München gegangen, mein Mann und ich zum Maibaumaufstellen in einer Nachbargemeinde – beides Traditionen für den 1. Mai. Wir haben also heute…
Weiterlesen »