Am heutigen Volktrauertag hatte das Museum im Wolfschneiderhof, Taufkirchen, offen und hat Führungen angeboten. Weil ich mit dem Rad oft daran vorbeifahre, aber noch nie drin war, habe ich es mir heute angeschaut. Total interessant, vor allem weil es ein gut erhaltener kleiner Hof ist, in dem Selbstversorger gelebt haben. Mir wurde heute von fünf Kühen, wahrscheinlich einem Schwein, Katzen und Hühnern erzählt. Da ich gleich zur Öffnung kam, habe ich sogar eine persönliche Führung bekommen – in Zeiten von Corona sehr angenehm. Ein Besuch lohnt sich allemal!



Danach ging es quer durch den Landkreis nach Weißenfeld bei Vaterstetten (Landkreis Ebersberg). Dort hole ich seit einiger Zeit immer unsere Eier vom Biohof Stürzer, und heute auch leckere Kartoffeln. Heute Abend gibt es Bratkartoffeln, ich freu mich schon.

Alles in allem 40km mit dem Rad, die sich gelohnt haben. Es gab nebelbedingt zwar keine schönen Ausblicke, aber dafür habe ich zwölf Silberreiher und einen Mäusebussard gesehen, für mich als Vogelvernarrte natürlich toll.

Verwandte Artikel
Mehr Unterstützung für Photovoltaik auf Landwirtschafts- und Freiflächen
Grüne Kreistagsfraktion stellt Antrag auf zusätzliche Stellen bei Energieagentur „Die Energiewende im Landkreis München kommt nach wie vor viel zu langsam voran, wenn wir im kommenden Jahrzehnt wirkliche Klimaneutralität und…
Weiterlesen »
Fraktionsklausur Frühjahr 2022 in Kochel am See
Am vergangenen Wochenende ist die Grüne Fraktion im Kreistag des Landkreises München zu einer Klausur in Kochel am See zusammengekommen. Bei dieser ersten Klausur in Präsenz seit mehr als zwei…
Weiterlesen »
Tradition – 1. Mai
Unser Sohn ist heute auf eine Gewerkschaftsdemo in München gegangen, mein Mann und ich zum Maibaumaufstellen in einer Nachbargemeinde – beides Traditionen für den 1. Mai. Wir haben also heute…
Weiterlesen »