Am heutigen Volktrauertag hatte das Museum im Wolfschneiderhof, Taufkirchen, offen und hat Führungen angeboten. Weil ich mit dem Rad oft daran vorbeifahre, aber noch nie drin war, habe ich es mir heute angeschaut. Total interessant, vor allem weil es ein gut erhaltener kleiner Hof ist, in dem Selbstversorger gelebt haben. Mir wurde heute von fünf Kühen, wahrscheinlich einem Schwein, Katzen und Hühnern erzählt. Da ich gleich zur Öffnung kam, habe ich sogar eine persönliche Führung bekommen – in Zeiten von Corona sehr angenehm. Ein Besuch lohnt sich allemal!



Danach ging es quer durch den Landkreis nach Weißenfeld bei Vaterstetten (Landkreis Ebersberg). Dort hole ich seit einiger Zeit immer unsere Eier vom Biohof Stürzer, und heute auch leckere Kartoffeln. Heute Abend gibt es Bratkartoffeln, ich freu mich schon.

Alles in allem 40km mit dem Rad, die sich gelohnt haben. Es gab nebelbedingt zwar keine schönen Ausblicke, aber dafür habe ich zwölf Silberreiher und einen Mäusebussard gesehen, für mich als Vogelvernarrte natürlich toll.

Verwandte Artikel
Stadtradeln-Radtour zu zwei Standorten für Windgeneratoren, 9.7.23
Obwohl es so heiß war, haben sich 13 Radelnde (und dann noch ein S-Bahn-Fahrer nur zum Mittagessen in Aying) getroffen, um mal zu schauen, wie es in den Wäldern bei…
Weiterlesen »
Stadtradeln mit der ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn, erste Zwischenbilanz
Jetzt ist Halbzeit beim Stadtradeln, und die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn hat mit ein paar Touren tatkräftig unterstützt, dass die Radelnden Kilometer sammeln. Für unsere Auftakttour sind wir zu viert bei der…
Weiterlesen »
VdK-Vorstellung bei den Grünen Ottobrunn, 29.6.23
Frau Gräfe vom Kreisverband und Herr Seubert vom Ortsverband des VdK haben uns während unseres monatlichen Treffens besucht und uns geduldig erklärt, was der VdK ist, und Fragen beantwortet, was…
Weiterlesen »